Bitcoin: Hunderttausend! Die magische Marke ist gefallen

Autor: Daniel Jansen

Bitcoin: Hunderttausend! Die magische Marke ist gefallen

Direkt nach dem Aufwachen galt mein erster Blick meinen WhatsApp-Nachrichten. Ja, ich weiß – eine schlechte Angewohnheit. Etwas ungewöhnliches zog meine Aufmerksamkeit auf sich: Ein Freund hatte mir mitten in der Nacht, um 4:38 Uhr eine Nachricht mit folgendem Wortlaut geschickt: „HUUUUUUNDERT TAUUUUUUUUUSEND“. Ob ihn der Bitcoin-Kurs tatsächlich geweckt hat, oder der nächtliche Harndrang spielt keine Rolle. Die Marke von 100.000 USD beim Bitcoin ist heute endlich gefallen.

FOMO at its best

Kaum eine Frage hat mich in den letzten Wochen häufiger erreicht als „Lohnt es sich noch, bei Bitcoin einzusteigen?“. Der Kurs erreichte seit Anfang November (initialer Push: Die Wahl von „Donald Pump“) ein neues All-time-high nach dem anderen. Seitdem ist die FOMO (Fear of missing out) plötzlich voll da. In den Monaten zuvor, als der Bitcoin in einer endlosen Seitwärtsphase vor sich hindümpelte, oder gar Anfang 2023, bei einem Kurs von 16.000 USD, hat sich kaum jemand dafür interessiert.

Unsere Strategie ist voll aufgegangen

Bereits 2022 haben wir unsere Strategie für den kommenden Krypto-Zyklus erklärt. In Kurzfassung: Wir kauften uns im Bärenmarkt schrittweise in Bitcoin ein, maximaler Kurs für uns: 30.000 USD. Alles darunter wurde mit regelmäßigen Zukäufen aufgestockt. Wir haben nicht darauf spekuliert, den absoluten Tiefpunkt zu treffen. Unser bester Kaufkurs lag bei knapp 20.000 USD. Über 30.000 USD haben wir keine weiteren Käufe mehr getätigt. Die Bestände sind längst aus der einjährigen Haltefrist raus – somit können wir zukünftige Gewinne steuerfrei realisieren.

Bei Ethereum haben wir parallel ebenfalls regelmäßige Käufe getätigt – im Schnitt zu einem Kurs von knapp 1600 USD. Anfang des Jahres 2023 haben wir das Portfolio um diverse Altcoins ergänzt.

Darum verkaufe ich jetzt (teilweise)

Um die Frage („Lohnt es sich noch, bei Bitcoin einzusteigen?“) zu beantworten: Das weiß niemand genau. Ich gehe davon aus, dass wir noch längst nicht das Ende des Krypto-Bullruns gesehen haben. Aber wer den zyklischen Charakter verstanden hat, weiß, dass irgendwann der nächste Bärenmarkt kommt. Das kann in QII 2025 so weit sein, es kann auch bis 2026 dauern. Aber dann kracht es erfahrungsgemäß gewaltig und eine Korrektur von -80% entspricht dann dem „normalen“ Verlauf. Aus diesem Grund ist weder Bitcoin noch eine andere Kryptowährung für mich ein Buy-and-hold Investment. Ich versuche die Zyklen bestmöglich zu spielen und mir ein gutes Stück vom Kuchen zu sichern. Anschließend steige ich vollständig aus – und später wieder ein. Doch wann ist der beste der Zeitpunkt dafür? Wer versucht, das Top exakt zu treffen wird höchstwahrscheinlich scheitern. Mein Krypto-Porftolio ist aufgrund der großen Buchgewinne im Verhältnis zu anderen Investments zu groß geworden. Daher habe ich die 100.000er-Marke für einen ersten Teilverkauf genutzt. Weitere Teilverkäufe folgen in die Rallye hinein. Aber Vorsicht: Ein zwischenzeitliche Korrektur wäre jetzt oder in naher Zukunft angemessen und gesund.

What’s next? Altcoin Rallye!

Der typische Verlauf eines Krypto-Bullruns in einem Satz: Erst steigt Bitcoin, anschließend zieht Ethereum schrittweise nach und in der absoluten Hype-Phase eskalieren die Kurse diverser Altcoins in einem kaum vorstellbaren Ausmaß. Das kann in mehreren Etappen erfolgen. Derzeit sehen wir bereits eine starke Altcoin Rallye. Die Top-Performer in meinem Portfolio haben schon gut vorgelegt: Ethereum (+145% seit Kauf), Dogecoin (+425%), The Sandbox (+170%), Cardano (+230%), Aave (+141%) und Sologenic (+302%) führen das Feld an. Da es schwer ist, die zukünftigen Gewinner zu prognostizieren, orientiere ich mich rein an der technischen Analyse. Ich kaufe Coins, die nach einem sauberen Breakout-Setup mit großem Potenzial bis zum vorherigen ATH aussehen. Aktuelle Zukäufe: Bake und Band haben es in der letzten Woche in mein Portfolio geschafft. Bei allen Altcoins investiere ich nur Spielgeld – keine verrückten Beträge. Die Altcoin-Wette ist ein „all or nothing“-Ding. Entweder ich kann in 2025 große Gewinne einfahren, oder es geht komplett schief.

 

Kostenlos abonnieren und Zugang zu Experten-Analysen der besten Wachstums-Stories erhalten

Facebook
Twitter
LinkedIn

More to explorer

Künstliche Intelligenz

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Crypto

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Bitcoin: Beängstigende Parallelen

Autor: Daniel Jansen Wir geben an dieser Stelle regelmäßig Updates zum Bitcoin. Wer die letzten Artikel zum Thema verfolgt hat, weiß, dass

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Investor Strategy Club

Investieren wie das Smart Money der Wall Street: Informationen, die man nicht in den gängigen Wirtschaftsmedien liest. Nachrichten zu Wachstumsmärkten von Morgen. Analysen zu spannenden Investmentchancen.