Autor: Daniel Jansen
2G Energy als einer der Gewinner der Energiewende?
Die Energiewende wird zweifellos einige der Top-Wachstums-Stories der nächsten Jahre hervorbringen. Wir bauen weiterhin an unserer Watchlist auf der Suche nach potenziellen Gewinnern. Heute schauen wir auf die Aktie der 2G Energy (WKN A0HL8N), die mit einer sehr positiven Geschäftsentwicklung und einem echten Bullcase in unseren Fokus gerückt ist.
Die 2G Energy AG, ehemals bekannt als 2G Bio-Energietechnik AG, ist ein weltweit führender Technologieanbieter im Bereich dezentraler Energieversorgung. Das Unternehmen entwickelt, produziert, installiert und betreibt Module und komplette Blockheizkraftwerke (BHKW) zur hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung in Bio- und Erdgasanlagen sowie in anderen effizienten Gasverwertungskonzepten.
Starke Zahlen und positiver Ausblick
2G Energy ist mit einem sehr hohen Auftragsbestand in das laufende Jahr gestartet. Im März lagen die Bestellungen mit 25,9 Mio. Euro um 92 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Umsatzerlöse stiegen um 40% gegenüber dem Vorjahr von 48,7 Mio. Euro auf 68,5 Mio. Euro.
Ein positiver Faktor ist mit Sicherheit der sich auflösende Investitionsstau, der seit Beginn des Ukraine-Krieges herrschte. Die wieder erstarkte Investitionsbereitschaft in die Energiewende schafft eine größere Planungssicherheit für Unternehmen wie 2G Energy.
„Seitdem Investoren weltweit wieder spürbar Vertrauen in eine gesicherte Biogas- und Erdgasversorgung gefasst haben und überdies Preissenkungen für regenerative wie fossile Gase zu verzeichnen sind, ist der Auftragseingang um ein Niveau gestiegen, dass unsere Wachstumsstrategie, nämlich 10% zuzüglich Inflationsrate, bis auf weiteres gut absichert“, so CEO Christian Grotholt.

Aktie zeigte Stärke in der Energiekrise
Die Aktie befindet sich seit 2 Jahren in einem Seitwärtstrend. Die positive Nachricht: Während der der Energiekrise bestand sie den Härtetest und bildete einen soliden Boden aus. Gute Nachrichten und Zukunftsperspektiven können jetzt den Weg nach oben frei machen. Kurzfristig schaffte 2G Energy einen Ausbruch mit hohem Volumen über das Hoch der letzten 12 Monate – charttechnisch ein starkes Signal.
Wachstumsphantasie durch neue Produkte und Gesetze
Erst kürzlich kündigte 2G Energy an, eine eigene Baureihe von Großwärmepumpen ab 200 kWth zu entwickeln. Warum ist das für Anleger so interessant?
In Deutschland werden voraussichtlich alle Kommunen durch ein Bundesgesetz zu einer kommunalen Energieplanung verpflichtet. Dies wird zu einer starken Nachfrage nach Großwärmepumpen führen. Es gibt bereits einen breiten Konsens, auf Wasserstoff als Energieträger zu setzen. Die Rückverstromung von Wasserstoff über große Wärmepumpen wird als besonders effizient angesehen. Faktisch werden mit großer Wahrscheinlichkeit alle Kommunen per Gesetzt zu einer Investition in Großwärmepumpen und Blockheizkraftwerke verpflichtet.
Dies schafft einen Investment-Case mit immensem Potenzial: Ein entscheidender Vorteil von 2G Energy gegenüber seinen Wettbewerbern ist die Garantie, dass ihre Erdgas-BHKWs kurz-, mittel- und langfristig auf Wasserstoff umgestellt werden können. Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben der einzige Anbieter am Markt, der diese Möglichkeit gewährleistet.
Der Investment-Case ist allerdings ein mittel- bis langfristiger. Wir steigen mit einer ersten Position ein und warten ab, ob die Aktie es schafft, aus dem Seitwärtstrend auszubrechen. In diesem Fall legen wir nach. Sollte das nicht passieren, benötigen wir Geduld.
Fazit: Wir sehen 2G Energy als einen der potentiellen Gewinner der Energiewende an. Das Unternehmen profitiert von steigender Nachfrage nach dezentraler Energieversorgung und effizienter Nutzung von Gas und Wasserstoff.