Historische Chance für den Vermögensaufbau?

Autor: Daniel Jansen

Was wir in der letzten Ausgabe geschrieben haben, gilt noch immer: Die Märkte fallen weiterhin und niemand weiß, wie tief es noch geht. Hohe Inflation, Ukraine-Krieg, steigende Zinsen und Lieferkettenprobleme sind nicht verschwunden. Im Gegenteil. Optimistische Investoren sagen jedoch bereits eine bevorstehende Erholung voraus: Die Börse steige nicht erst dann, wenn positive Szenarien eintreten, sondern wenn alle negativen Szenarien eingepreist sind.

Wir sagen: Vorsicht! Zwar gibt es immer wieder kurzfristige Erholungsrallyes, doch eine nachhaltige Trendwende hängt in erster Linie von der Umkehr der negativen Katalysatoren ab – und insbesondere von den Entscheidungen der FED. Lockert die FED ihre Geldpolitik, geht die Party an der Börse wieder los.

Doch eines ist klar: Jede Krise der Vergangenheit war eine riesen Gelegenheit, ein Vermögen aufzubauen. Entsprechende Liquidität vorausgesetzt.

Eine Lehre aus vergangenen Zyklen

Auf der Suche nach dem idealen Einstiegszeitpunkt ist der Blick auf frühere Börsencrashs lohnend:

Die durchschnittliche Dauer eines Bärenmarktes betrug im Schnitt 16 Monate und der S&P 500 Index fiel im Schnitt um 38%. Vom Hoch bis zum zwischenzeitlichen Tief ist der S&P bis jetzt um 22% gefallen und wir befinden uns seit etwas mehr als 7 Monaten im Abwärtstrend. In der Finanzkrise von 2007 ging es z.B. sogar um über 50% runter. Wir müssen also gewarnt sein. Möglicherweise stehen uns zwei sehr schwierige Jahre bevor.

Eine Sache, die uns sehr positiv stimmen kann, ist aber auch offensichtlich: Auf jede signifikante Krise folgte ein Bullenmarkt, der im Schnitt 6,6 Jahre andauerte und eine Performance von durchschnittlich 339% erzielt hat. Wer also in der Krise investiert hat, machte langfristig immer einen überdurchschnittlichen Gewinn, egal ob der absolute Tiefpunkt getroffen wurde oder nicht.

Risk Management is King

Doch zum jetzigen Zeitpunkt „all-in“ zu gehen ist mit Sicherheit nicht Investor-Strategy-Club-like. Wir setzen auf aktives Risiko-Management. Risiken minimieren und Chancen maximieren ist das Ziel. Folgende Faktoren sind jetzt entscheidend:

  • Mindset: Man muss nervlich in der Lage sein, diese turbulenten Phasen durchzustehen. Nur dann kann man extrem gute Geschäfte machen.
  • Kein FOMO (Fear of Missing Out): Wer Angst hat, den großen Aufwärtstrend zu verpassen, neigt zu unbedachten Entscheidungen. Wir haben noch genug Zeit.
  • Keine gehebelten Investments, keine Spekulation auf Kredit!
  • Liquidität. Ohne Liquidität keine Möglichkeit, Chancen zu ergreifen. Fokussieren Sie sich mit aller Macht darauf, Cash-Reserven aufzubauen. Ja, auch wenn die Inflation hoch ist.
  • Portfolio schützen: Auch wenn es dafür jetzt fast zu spät ist: Rohstoffe, Gold und Bitcoin gehören in Krisenzeiten ins Portfolio.
  • Wieder-Einstieg in multiplen Positionen: Da man den Tiefpunkt nicht mit Sicherheit treffen kann, ist der Einstieg in mehreren kleineren Positionen sicherer als die Investition einer größeren Summe.
  • Für erfahrenere Trader: Positionen mit einem Stop-Loss absichern.

Portfolio-Aufbau: Qualitätsaktien und autarke Small Cap Stories

Welche Aktien kaufen wir, wenn der Zeitpunkt gekommen ist? Wir werden hier kein Muster-Portfolio veröffentlichen, sondern weiterhin einzelne Unternehmen vorstellen und im Detail analysieren. In der letzten Ausgabe haben wir uns mit Netflix auseinandergesetzt. Neben angeschlagenen Qualitätsaktien aus dem Big-Tech Bereich haben wir insbesondere den Rohstoff-Sektor und weitere Bereiche, die von der Energiewende profitieren werden, auf der Watchlist. Aber unser Spezialgebiet bleiben die autarken Stories aus dem Small Cap Bereich, denn hier lauern nach wie vor die größten Potentiale.

Fazit: Der Bärenmarkt ist noch nicht vorbei. Wir stellen uns auf schwierige 6-24 Monate ein. Während wir uns für den Worst-Case aufstellen sondieren wir den Markt und analysieren die aussichtsreichsten Chancen. Denn eines ist klar: Wenn der nächste Bullenmarkt da ist, werden wieder große Vermögen gemacht – und zwar von smarten Anlegern, die Ihre Hausaufgaben gemacht haben.

Kostenlos abonnieren und Zugang zu Experten-Analysen der besten Wachstums-Stories erhalten

Facebook
Twitter
LinkedIn

More to explorer

Künstliche Intelligenz

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Crypto

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Investor Strategy Club

Investieren wie das Smart Money der Wall Street: Informationen, die man nicht in den gängigen Wirtschaftsmedien liest. Nachrichten zu Wachstumsmärkten von Morgen. Analysen zu spannenden Investmentchancen.