An Investments im Uran Bereich scheiden sich die Geister. Ich persönlich habe sie lange Zeit abgelehnt, da Nachhaltigkeit und Naturschutz für mich eine große Rolle spielen. Doch genau aus diesem Grund habe nicht nur ich meine Meinung geändert. Im Investor Strategy Club haben wir die Entwicklung im Uran-Sektor bereits im November 2020 antizipiert und in die Uranium Energy Aktie (UEC) und Energy Fuel (UUUU) investiert. Seitdem haben wir eine Rendite von mehr als +500% erzielt.
Uran erlebt derzeit weltweit eine große Renaissance, denn Atomstrom wird als absolute Schlüsseltechnologie im Kampf gegen den Klimawandel gesehen. Noch deutlicher: Ohne Atomstrom, so der internationale Konsens, ist die Energiewende nicht zu schaffen. Allein in China sind unglaubliche 150 neue Kernkraftwerke in Planung und selbst Japan setzt mit dem Re-Start von 10 Reaktoren wieder klare Zeichen. Auch unsere europäischen Nachbarn investieren weiter massiv in den Ausbau der Atomenergie. Unser Augenmerk liegt aber besonders auf den USA und den lokalen Produzenten wie Uranium Energy.
U.S. Uran-Aktien mit besonderer Chance
Bereits im November 2020 haben wir im Investor Strategy Club erstmals in die Uranium Energy Aktie (UEC / WKN: A0JDRR) und Energy Fuels (UUUU / WKN A1W757) investiert und bis zum zwischenzeitlichen Verkauf im April diesen Jahres Gewinne von +619% bzw. +408% realisiert.
Um eine fundamentale Analyse der Uranium Energy Aktie geht es diesmal nicht, sondern um die besondere Chance, die der U.S. Markt jetzt bietet.
Der mit Abstand größte Produzent von Nuklearenergie und Betreiber der meisten Kernkraftwerke weltweit befindet sich in einer brisanten Import-Abhängigkeit. Bis vor zwei Jahren noch stammte die Hälfte aller Uran-Importe aus Russland, Kasachstan und Usbekistan. Diese Abhängigkeit soll nun beendet werden – zugunsten der nationalen Produzenten.
Derzeit gibt es mehrere Entwicklungen, die den lokalen Unternehmen massiv in die Karten spielt:
- Ein Import-Verbot für russisches Uran (derzeit drittgrößter Lieferant der USA) liegt dem Senat entscheidungsreif vor. Eine zeitnahe Entscheidung wird erwartet. Sollte dem Antrag stattgegeben werden, ist eine kurzfristige Rallye der U.S. Uran-Aktien zu erwarten.
- 396 Milliarden USD stehen für Investments in den Energy-Climate-Plan bereit und 4,3 Milliarden sollen direkt in den Uran-Sektor investiert werden. Diese Investitionen sorgen für ein langfristiges Wachstums-Potenzial.
- Ebenfalls beantragt ist die Aufnahme von Uran auf die Liste der „kritischen Mineralien“, die besonders gefördert werden und als unverzichtbar für die Sicherung der lokalen Energieversorgung und Industrie gelten.
- Ein weiterer Antrag sieht die besondere Unterstützung der lokalen Produzenten (z.B. in Form von Steuervorteilen) vor. Auch hier wird eine Entscheidung zeitnah erwartet
Die nationalen Produzenten wären jedoch derzeit nicht in der Lage, die enorme Nachfrage zu decken. Im Klartext: Das Angebot wird deutlich knapper, die Nachfrage steigt aber rasant!
Sollte sich dann noch der Spottmarkt-Preis für Uran (derzeit bei knapp 50 USD pro Pfund) wieder Richtung Jahreshoch von 64 USD (im April) bewegen, steht die nächste Kursexplosion bevor. Experten erwarten in den kommenden Jahren sogar einen sechsstelligen Uranpreis.
Der ideale Einstiegszeitpunkt?
Wie können Anleger von dieser Chance profitieren und gleichzeitig das Risiko minimieren? Obwohl die Uran-Aktien, wie der gesamte Energie-Sektor, zu den Gewinnern der Inflation gehören, liegen sie derzeit ca. 35-40% unter dem Jahreshoch. Im Umkehrschluss bedeutet das: Eine Chance auf ein kurzfristiges Aufwärtspotential von +70-80%, langfristiges Potential noch gar nicht eingerechnet.
Am Beispiel des Charts der Uranium Energy Aktie sieht man, dass der seit November 2020 anhaltende langfristige Aufwärtstrend intakt ist. Ab April ist die Aktie allerdings in einen kurzfristigen Abwärtstrend geraten, der nun allerdings gebrochen ist. Zuletzt konnte der Kurs bereits um mehr als +20% zulegen.
Bei Verkündung einer der vielen, potentiell positiven Nachrichten, kann es ganz schnell gehen und wir sehen Kurse von 5-6 USD wieder. Das spricht für einen schnellen Einstieg. Doch in einem von Retail-Tradern dominierten Sektor ist die Volatilität extrem hoch. Wenn der Gesamt-Markt noch einmal nachgibt, kann es hier schnell nach unten gehen. Die Chance: Wer etwas Geduld mitbringt, kann sowohl UEC als auch UUUU (Energy Fuels) möglicherweise signifikant unter dem aktuellen Kursniveau kaufen.
Meine Strategie: Mittelfristige Trades und langfristige Positionen
Aufgrund der hohen Volatilität bieten sich kurz- und mittelfristige Trades und der Kauf von mehreren Teilpositionen zu verschiedenen Preisen an. In der Vergangenheit habe ich jeweils zu verschiedenen Zeitpunkten nahe dem unteren Ende des Trendkanals Käufe getätigt und die Positionen im oberen Bereich teilweise verkauft. Mit dieser Strategie konnte ich mein ursprünglich investiertes Kapital herausziehen und bin derzeit nur mit den erwirtschafteten Gewinnen drin – mein langfristiges Investment. Sobald der Kurs wieder um 10-20% nachgibt, erhöhe ich meine Positionen.
In den letzten beiden Jahren startete jeweils im September eine starke Kurs-Rallye. Das könnte auch dieses Mal wieder der Fall sein. Der simple, aber logische Grund: Jeweils im Herbst und im Frühjahr werden die Vorräte bei den Energieerzeugern aufgefüllt und die Nachfrage nach Uran steigt. Viele Trader und Investoren sind sich dessen bewusst. Dadurch kommt ein größeres Volumen in den Markt.
Fazit: U.S. Uran Werte wie die Uranium Energy Aktie und Energy Fuels sind derzeit aufgrund anstehender positiver Katalysatoren besonders interessant. Die Kurse liegen 35-40% unter dem Jahreshoch und bieten auf Jahre hinaus großes Potential. Allerdings sind die hohe Volatilität und die Abhängigkeit von externen Ereignissen ein nicht zu unterschätzendes Risiko. Smarte Investoren nutzen die Situation für eine Kombination aus mittelfristigen Trades und langfristigen Investitionen. Uran Aktien sind definitiv kein konservatives Investment.