Uran Aktien: Update zur Trading Strategie
Im August haben wir den Uran-Sektor und insbesondere die US Unternehmen Uranium Energy Corporation (Kürzel: UEC) und Energy Fuels (Kürzel: UUUU) als gute Trading-Chance genannt.Für Neueinsteiger allerdings nur im Falle eines Kurs-Rückgangs um ca. 20%. Damals stand UEC bei 4,20 USD und UUUU bei 6,82 USD.
Nach den Kursgewinnen von +408% bei UUUU und +619% bei UEC, die wir im April realisiert haben, konnten wir uns zunächst über weitere +25% Gewinne freuen. Inzwischen ist außerdem die oben genannte neue Einstiegschance gekommen:
Uranium Energy hat im Vergleich zu Anfang August um 25% nachgeben und steht derzeit bei 3,43 USD. Bei Energy Fuels ist der Kurs um 20,5% auf 5,42 USD gefallen. Beide Aktien sind damit am unteren Rand des langfristigen Aufwärtstrend-Kanals angekommen. Am Beispiel des Charts von UEC sieht man es deutlich: Der kurzfristigere Aufwärtstrend wurde gebrochen. Aber der langfristige Trend ist intakt.
Fundamentale Ereignisse als positive Katalysatoren
Auf der Fundamentalen Seite haben wir im August potenzielle positive Katalysatoren genannt, die die amerikanischen Uran-Unternehmen extrem beflügeln könnten:
- Ein Import-Verbot für russisches Uran (derzeit drittgrößter Lieferant der USA) liegt dem Senat entscheidungsreif vor. Eine zeitnahe Entscheidung wird erwartet.
- 396 Milliarden USD stehen für Investments in den Energy-Climate-Plan bereit und 4,3 Milliarden sollen direkt in den Uran-Sektor investiert werden. Diese Investitionen sorgen für ein langfristiges Wachstums-Potenzial.
- Ebenfalls im US-Senat beantragt ist die Aufnahme von Uran auf die Liste der „kritischen Mineralien“, die besonders gefördert werden und als unverzichtbar für die Sicherung der lokalen Energieversorgung und Industrie gelten.
- Ein weiterer Antrag sieht die besondere Unterstützung der lokalen Produzenten (z.B. in Form von Steuervorteilen) vor. Auch hier wird eine Entscheidung zeitnah erwartet
Diese Entscheidungen stehen weiterhin aus – jedoch werden sie mit hoher Wahrscheinlichkeit erwartet. Der größte kurzfristige Katalysator ist jedoch ein saisonaler Faktor: Im Frühjahr und Herbst werden die Vorräte bei den Energieerzeugern aufgefüllt und die Nachfrage nach Uran steigt voraussichtlich deutlich an. Mit der Verknappung des Angebotes geht erwartungsgemäß ein steigender Uran-Preis einher.
Unsere Trading-Strategie mit +90% Potenzial
Bei der extremen Volatilität der Uran-Aktien, ist ein Anstieg in Richtung Jahreshoch (6,60 USD bei UEC) durchaus drin. Das entspricht einem Potenzial von mehr als +90%. Wer den Trade intelligent ausspielen möchte, kauft jetzt eine Teilposition von ca. 1/3 der Gesamtsumme und erhöht nur, wenn der Trend in die Richtige Richtung läuft. Zu einem späteren Zeitpunkt macht vorzeitiger Teilverkauf Sinn. Auch wenn +90% verlockend klingen, sind Gewinnmitnahmen nie ein Fehler.
Das größte Risiko dieses Trades ist externer Natur: Sollte es in der Ukraine zu einem atomaren Unfall kommen, zieht das den gesamten Sektor schlagartig nach unten. Dessen muss man sich bewusst sein.
Ein weiterer Faktor ist der Gesamtmarkt: Ein deutlicher Abverkauf wird auch die Uran-Werte mit runterziehen. Ein Bruch des langfristigen Aufwärtstrends ist dann möglich und es kann schnell gen Süden gehen. Was hier hilft, ist die langfristige Perspektive: Atomkraft steht vor einer weltweiten Renaissance. Kaum ein anderer Sektor hat eine so positive Perspektive für die nächsten 10 Jahre. Wir gehen hier also das Risiko der starken Volatilität bewusst ein. Im Worst-Case wird der Trade zu einer längerfristigen Position mit guten Zukunftsaussichten.
Fazit: Unser Uran-Trade ist wieder einmal sehr gut gelaufen. Eine neue Einstiegschance ist jetzt da und die upside liegt bei >+90%. In der aktuellen Marktlage ist die Volatilität jedoch nicht zu unterschätzen. Möglicherweise braucht man starke Nerven, bis der Trade aufgeht.