Autor: Daniel Wilhelmi
Da vergangenes Wochenende Karneval gefeiert wurde, erhalten Sie die neue Wochenausgabe erst heute – am Aschermittwoch. Wie es sich für Rheinländer gehört…😊
Bitcoin erreicht wieder die 50k USD-Marke. Elf Bitcoin-ETFs haben die SEC-Zulassung erhalten und drängen auf den Markt. Der heiß erwartete Halving-Moment von Bitcoin nährt sich. Keine Frage: DJ BTC hat Musik auf der Krypto-Party schon kräftig aufgedreht. Jetzt werden die Schampus-Gläser gefüllt und die Jägermeister-Shots auf die Theke gestellt. Die Stimmung für die nächste Krypto-Party wird immer bullischer.
Es gibt drei Gründe, warum Anleger Bitcoin oder andere Kryptowährungen kaufen oder halten: Der erste Grund ist „Bitcoin als Digitales Gold“. Diese Anleger wollen ihr Vermögen vor der Abwertung der Fiat-Währungen schützen oder ihr Vermögen aus dem Finanzkreis-Kreislauf herausziehen.
Die Gruppe für den zweiten Grund sind überzeugte Blockchain-Fans. Sie investieren in Krypto-Projekte, weil sie an den Siegeszug der Blockchain ihrer technischen Revolutionen glauben. Die dritte und größte Gruppe will einfach nur Geld mit den Kryptos verdienen. Daran gibt es nichts auszusetzen.
Aktien von Krypto-Minern steigen in Rallyephasen stärker als Bitcoin
Für die dritte Gruppe ist dieser Artikel besonders interessant. Denn es gibt einen Weg, wie Sie noch deutlich größere Gewinne als mit Bitcoin machen können: Mit den Aktien der Krypto-Miner. Achtung: Nicht mit den Aktien aller Krypto-Aktien. Die Aktien vieler kleiner Krypto-Börsen dürften beispielsweise nach den Zulassungen der Bitcoin-ETFs deutlich underperformen.
Bei den Krypto-Minern sieht die Sache jedoch ganz anders aus. Die Krypto-Miner sind professionelle Krypto-Schürfer, die eigene Computer- und Datenzentren betreiben, in denen tausende Computer Tag und Nacht Kryptos gewinnen. Wenn wir also in einen Krypto-Bullenmarkt kommen, steigt der Wert der Kryptos, die die Miner im Besitz haben.
Das löst bei Börsianern immer wieder Euphorie aus. Die Aktien der Krypto-Miner schießen in Krypto-Bullenmärkten förmlich durch die Decke. Diese Krypto-Investments sind die ultimativen Momentum-Trades. Wenn Sie Feuer fangen, kennen die Aktie der Krypto-Miner kein Halten mehr und steigen oft um ein Vielfaches höher als Bitcoin. Klassische Börsenbewertungen spielen dann keine Rolle mehr.
Chart: Riot-Aktie vs. Bitcoin seit 2023
Krypto-Aktien werden von Momentum und Euphorie in den Himmel getragen
Da die Miner-Aktien reine Momentum-Aktien sind, werden sie primär von Euphorie rund um steigende Bitcoin-Preise getrieben. Denn die großen und bekannten Miner schürfen primär Bitcoin und Ether/Ethereum. Anleger sollten auf die großen Miner setzen, da diese den höchsten Bekanntheitsgrad haben – und damit das größte Anlegerkapital anziehen.
Zu der Spitzengruppe gehören u.a. Marathon Digital, Riot Platforms (vormals Riot Blockchain) oder HIVE Digital Technologies. Nehmen wir Riot als Beispiel: Von Anfang 2023 bis Ende Januar 2024 stieg Bitcoin um +200%. Das ist fraglos stark. Doch die Riot Aktie stieg im gleichen Zeitraum im Hoch um +470%. Das ist die Hebel-Dynamik, die Miner-Aktien auf den Bitcoin-Preis haben, wenn die Krypto-Stimmung bullisch wird.
Fazit: Wenn Sie im Krypto-Markt primär Geld verdienen wollen, dann bieten sich die Aktien der guten, bekannten Krypto-Miner als spekulative Depotbeimischung an. Diese Aktien steigen in Rallyephasen nicht nur stärker als Bitcoin. Da es sich um Aktien mit Nasdaq-Listings handelt, können sie auch einfach und schnell gehandelt werden. Bitte beachten Sie jedoch auch die Risiko-Seite: Da diese Aktien primär von Momentum getrieben werden, fallen Sie in Korrekturphasen auf stärker als Bitcoin.