Der nächste große Gewinner-Sektor im KI-Boom!

Autor: Daniel Wilhelmi

Wenn es um den fraglos revolutionären Megatrend Künstliche Intelligenz geht, denkt die Masse der Anleger zuerst an die Chip-Aktien wie Nvidia, Super Micro Computer oder AMD. Doch an der Börse wird bereits die nächste Ebene des KI-Trends gespielt: Die Aktien der eigentlich längst vergessenen Hardware-Produzenten werden seit einigen Monaten immer mehr vom Börsenregal geholt und abgestaubt.

Denn es zeichnet sich ab, dass KI-Anwendungen zwar partiell über die Cloud ablaufen, aber viele KI-Funktionen zukünftig auch direkt auf der Hardware installiert werden. Das bedeutet im Umkehrschluss: Wir werden in den kommenden Jahren den größten Refresh-Zyklus im Hardware-Bereich aller Zeiten erleben.

Nach dem Chipsektor fängt jetzt der Hardware-Sektor Feuer!

Größer als der Wechsel von klassischen „Nokia“-Handys zu Smartphones vor rund 15 Jahren. Auch größer als Boom der Laptops, die in den späten 1990er und frühen 2000er Jahren in Millionen Haushalten die stationären PCs ersetzten. Diese Zyklen betrafen jeweils nur ein Hardware-Segment.

Doch dieses Mal sprechen wir von einem Wechsel der gesamten Hardware: Vom PC über Laptops bis zu Smartphones. Dazu kommen andere Hightech- und Lowtech-Geräte von GoPro-Kameras über TV-Geräte bis zu Kühlschränken. Mit den neuen KI-Geräten werden die bisherigen Geräte so veraltet, dass sich jeder von uns auf der Hardware-Seite komplett neu ausstatten muss.

Wir sprechen hier von einem Multi-Billionen USD-Markt, der auf die Hardware-Produzenten mit dem KI-Boom zurollt. Die Aktien der Hardware-Produzenten von Dell über HP bis zu Acer und Asus haben auf den historischen KI-Upgrade-Zyklus sämtlicher Hardware-Produkte schon mit massiven Kursanstiegen reagiert.

Durch KI steht historischer Upgrade-Zyklus im gesamten Hardware-Markt bevor!

Die Frage ist: Welche Hardware-Unternehmen bieten die besten Perspektiven und damit Gewinnchancen? Die Aktien dieser Unternehmen sollte man dann im Angesicht des bevorstehenden Upgrade-Zyklus in einer größeren Marktkorrektur kaufen. Unsere Favoriten sind unter dem Blickwinkel der Perspektiven und Börsenbewertungen: Apple (US-Börsenkürzel: AAPL) und Samsung Electronics (ISIN-US7960508882).

Chart: Apple seit 2020

Die Aktie von Apple vollzieht seit über einem Jahr eine klassische Konsolidierungsformation und hat die Rallye vieler Hardware-Aktien überhaupt nicht mitgemacht. Aber das langfristige Bild sieht gut aus. Die aktuelle Konsolidierung ist Teil einer normalen A-B-C-Aufwärtswelle. Dass die Apple-Aktie in der B-Korrekturwelle seitwärts läuft, ist positiv zu werten. (Quelle: Tradingview)

Mit Apple kriegen Sie die Nummer 1 im Smartphone-Upgradeboom und partizipieren durch die Macbooks auch stark am kommenden Laptop-Zyklus. Doch nicht nur das: Sie haben auf der Software- und Serviceseite gleichzeitig auch noch zusätzliches KI-Überraschungspotenzial, das viele klassische Hardware-Firmen nicht besitzen.

Apple-CEO Tim Cook lenkt seit August 2011 die Geschicke des Weltkonzerns. Nach nunmehr 13 Jahren wissen wir sehr genau, was die Stärken und die Schwächen von Tim Cook sind. Cook ist extrem stark in allen Bereichen rund um die Optimierung der Supplychain-Abläufe, dem Aufbau des Servicesektor und der Verkaufsinfrastruktur für Hardware.

Aber er ist sehr schwach auf der Innovationsseite. Dies zeigt sich daran, dass Apple seit Jahren keine wirklich innovativen und erfolgreichen Neuprodukte mehr auf den Markt gebracht hat und bisher im KI-Bereich völlig enttäuschte. Doch durch den KI-Upgradesektor bekommt Apple ein historisches Geschenk im klassischen Hardware-Bereich, welches den Stärken von Cook voll in die Hände spielt.

Grafik: Die zehn größten Laptop-Marken in den USA in 2024

(Quelle: Statista)

Samsung Electronics ist der einzige Hardware-Hersteller, dessen Aktie noch nicht angesprungen ist. Hier finden wir eine ähnliche Kauf-Argumentation für die Aktie vor, wie bei Apple. Der Hardware-Alleskönner profitiert überdurchschnittlich vom Upgrade-Zyklus bei den Smartphones oder Laptops und gleichzeitig auch vielen Lowtech-Produkten aus dem Consumer Electronic-Bereich wie TVs.   

Fazit: Die Aktien der Hardware-Hersteller aus den Bereichen PC und Laptops sind bereits stark gestiegen. Wir würden eine kurzfristige Korrektur für einen Einstieg abwarten. Unsere Favoriten sind Apple und Samsung, da sie auf besonders vielen Ebenen von dem historischen KI-Hardware-Upgradezyklus profitieren werden. Apple bietet zusätzlich noch weitere KI-Fantasie durch zusätzliche KI-Initiativen im Service-Bereich.

Kostenlos abonnieren und Zugang zu Experten-Analysen der besten Wachstums-Stories erhalten

Facebook
Twitter
LinkedIn

More to explorer

Künstliche Intelligenz

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Crypto

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Investor Strategy Club

Investieren wie das Smart Money der Wall Street: Informationen, die man nicht in den gängigen Wirtschaftsmedien liest. Nachrichten zu Wachstumsmärkten von Morgen. Analysen zu spannenden Investmentchancen.