Alarmstufe Rot: Unsere Warnungen für Chip-Aktien hat sich voll bestätigt!

Autor: Daniel Wilhelmi

Alarmstufe Rot: Unsere Warnungen für Chip-Aktien hat sich voll bestätigt!

Im Chipsektor schießt die Volatilität seit drei Wochen durch die Decke. Unsere Short-Empfehlung für Super Mico Computer und unsere Warnung für Nvidia kamen genau zur richtigen Zeit. Die bärischen Chartformationen bei den beiden früheren Chip-Superstars haben sich voll bestätigt.

Die Aktie von Super Micro Computer notierte bei unserer Warnung vor ziemlich genau einem Monat bei rund 1.010 USD. In dieser Woche notierte die Aktie im Tief schon bei 700 USD – ein Minus von knapp -31 %. Shortseller haben mit unserer Empfehlung fantastisch verdient. Der lukrativste Teil dieses Short- Trades ist nun aber gelaufen. Das Chance-Risiko-Verhältnis ist jetzt nicht mehr so attraktiv wie vor einem Monat.

Super Micro Computer: Aktie crasht nach unserer Warnung

Es sieht charttechnisch sehr schlecht um Super Micro Computer aus: Die bärische Chartformation „Schulter-Kopf-Schulter“ wurde bestätigt und die Aktie brach danach ein. Alle Verkaufssignale sind weiterhin intakt. Aber kurzfristig ist eine Erholungsbewegung im Zuge guter Nvidia-Zahlen möglich. (Quelle: Tradingview)

Nvidia: Die goldenen Zeiten sind vorbei

Auch die Nvidia-Aktie verlor nach unserer Warnung weiter an Wert. Aber Nvidia bleibt die Nummer 1 im KI-Chipsektor. Wir würden auch hier keine neuen Short-Positionen aufbauen. Denn die neuen Geschäftszahlen werden am 22. Mai vorgestellt – also in nicht mal drei Wochen. Hier sind – je nach Qualität der Zahlen – Preissprünge von +-15% in beide Richtungen drin.

Mittelfristig bleiben wir jedoch vorsichtig bei Nvidia und Super Micro Computer. Was wir aktuell erleben, dürfte das absolute Hoch für Nvidia in seiner Geschäftsentwicklung sein. Die Wachstumsraten und die Gewinnmargen werden in den kommenden Jahren mit steigender Konkurrenz sinken. Das ist absolut sicher.

Nvidia: Aktie erholt sich von starker Korrekturwelle

Die Charttechnik von Nvidia sieht deutlich besser aus als von Super Micro Computer. Die Aktie ist jetzt sogar dabei den mittelfristigen Abwärtstrendkanal zu brechen. Zudem ist die Aktie wieder über die 50 Tage-Linie angestiegen (blaue Linie). In der vergangenen Woche konnten Sie einen Short-Trade mit attraktiven Gewinnen schließen. Jetzt würden wir jedoch keine neuen Short-Positionen eröffnen. (Quelle: Tradingview)

Am besten ist die Situation vergleichbar mit Tesla in der Hochphase des E-Auto-Booms 2019 bis 2021. Tesla verzeichnete damals gigantisches Wachstum und Margen, die wir im Autosektor seit Dekaden nicht gesehen hatten. Denn man hatte eine Monopolstellung. Die Perspektiven schienen grenzenlos. Doch dann drehte der Wind. Die Konkurrenz – vor allem im wichtigen Absatzmarkt China – schloss zu Tesla auf und mit dem steigenden Angebot an E-Autos brachen Umsatzwachstum und Margen bei Tesla ein.

Heute sind die Margen von Tesla immer noch gut im Vergleich zu anderen Autobauern, aber nur ein Schatten der glorreichen vergangenen Tage. Eine ähnliche Entwicklung werden wir bei Nvidia sehen, wenn AMD und Co. ihre Konkurrenz-Chips auf den Markt bringen und der typische Preiskrieg-Zyklus im Chipsektor startet. Dazu kommt das China-Risiko.

Die KI-Story wird aktuell immer noch über die Chip-Aktien gespielt. Hier wird auch weiterhin gutes Geld zu verdienen sein. Aber die crazy Party-Zeit dieser Aktien ist vorbei. Schauen Sie sich den Mini-Crash bei AMD an. Intel – mit seinem inkompetenten Management das absolute Clown-Unternehmen im Chipsektor – brauchen wir gar nicht zu sprechen.

Fazit: Beschäftigen Sie sich frühzeitig mit der nächsten Ebene im KI-Zyklus, während die Masse der Anleger noch die erste Generation des KI-Boom feiert. Doch bei die Chip-Aktien ist der größte Teil der Party schon gelaufen. Wir wollen vielmehr in die Börsen-Discos gehen, wo die Party gerade startet: Wir beschäftigen uns deshalb schon jetzt mit Software-Unternehmen und direkten Profiteuren von KI (wie E-Commerce – z.B. Booking.com).

Kostenlos abonnieren und Zugang zu Experten-Analysen der besten Wachstums-Stories erhalten

Facebook
Twitter
LinkedIn

More to explorer

Künstliche Intelligenz

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Crypto

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Investor Strategy Club

Investieren wie das Smart Money der Wall Street: Informationen, die man nicht in den gängigen Wirtschaftsmedien liest. Nachrichten zu Wachstumsmärkten von Morgen. Analysen zu spannenden Investmentchancen.