Autor: Daniel Jansen
In dieser Woche erreichte der Bitcoin ein neues Allzeithoch von mehr als 69.000 USD. Zur Erinnerung: Den Höhepunkt des Bullenmarktes 2021 markierte ein Hoch knapp unter dieser Marke.
Anschließend gab es einen unmittelbaren und heftigen Abverkauf. Innerhalb von 24 Stunden stürzte der Kurs auf 60.300 USD ab. Das entspricht einem Minus von knapp 13%. Zum Glück kam es umgehend zu einer starken Gegenbewegung und einer vollständigen Erholung innerhalb der nächsten Tage. Während ich diese Zeilen schreibe, stehen wir bei 69.650 USD.
Was war passiert? Mit Erreichen des Allzeithochs gab es Gewinnmitnahmen. Das war zu erwarten. Doch der Nachfragesog scheint derzeit sehr stark zu sein. Nicht zuletzt die Bitcoin ETFs kaufen einen Großteil des Angebots, das auf den Markt kommt, umgehend auf. Das ist ein starkes, bullisches Zeichen.
Korrektur oder Seitwärtsphase wäre gesund
Seit Anfang Februar hat der Kurs um satte +67% zugelegt. Angesichts einer solchen Impulsbewegung wäre eine kurzfristige Korrektur normal und gesund, ohne den mittelfristigen Aufwärtstrend zu gefährden. Kursverluste von -30% sind beim Bitcoin kein wirklicher Crash – sondern durchaus normal. Wichtig für die Trendstabilität ist, dass die kritischen Zonen um 40.000 bis 42.000 und im Worst Case, bei ca. 30.000 USD halten.
Angesichts der hohen Nachfrage und des anstehenden Halvings (voraussichtlich ca. 20. April) wäre es aber nicht ungewöhnlich, wenn die Kryptowährung in der Nähe ihres Allzeithochs eher eine Phase der Seitwärtsbewegung einleitet, ohne dabei einen deutlichen Abwärtsdruck zu zeigen.
Kursziele von über 100.000€
Nachdem das neue Allzeithochs nachhaltig durchbrochen wurde stellt sich die Frage nach einem realistischen, mittelfristigen Kursziel. In der Vergangenheit fand die größte Bewegung stets erst nach dem Halving statt. Angesichts der aktuellen Trendgeschwindigkeit können wir von einem mittelfristigen Kursziel von mindestens 100.000 USD ausgehen. Das kling viel. Aber die letzten Korrekturen betrugen je ca. -20% und die darauffolgenden Impuls-Bewegungen +96% bzw. +81% (jeweils vom Tief der letzten Korrektur gemessen). Vom aktuellen Niveau aus landen wir mit solch einer Projektion zwischen 100.000 und 109.000 USD.
Kein ideales Chance-Risiko Verhältnis mehr
Sollte man jetzt noch einsteigen? Diese Frage hört man am Allzeithoch besonders oft. Jeder hat Angst, etwas zu verpassen. Bei 20.000 USD hat sich keine Sau für Bitcoin interessiert. Wir sind froh, dass wir konsequent und regelmäßig in diesem Bereich eingekauft haben. Wer jetzt noch einsteigen möchte, sollte folgendes bedenken: Natürlich ist eine Verdopplung des aktuellen Kurses oder sogar mehr im aktuellen Bullenmarkt möglich. Aber das Chance-Risiko Verhältnis ist angesichts der „normalen“ ca. 80% Kursverluste im Bärenmarkt mittlerweile eher schlecht.