Autor: Daniel Wilhelmi
Eine unserer favorisierten Börsenweisheiten lautet: „Es gibt an der Börse immer einen Bullenmarkt. Sie müssen ihn nur finden“. Aktuell erleben wir im Hightech-Sektor die lang erwartete und überfällige Korrekturwelle. Jeder wusste, dass sie kommen würde. Aber wenn es dann so weit ist, reagiert die Masse der Anleger immer überrascht und in Panik.
Wir sind nicht der Meinung, dass die Tech-Rallye vorbei ist. Ja, wir befinden uns in der „Late Cycle“-Phase eines Wirtschafts- und Börsenzyklus. Es wird nach dieser Phase an den Börsen gewaltig knallen. Doch wir sind noch nicht da. Trotzdem schauen smarte Anleger schon jetzt auf die nächsten Bullenmärkte.
Denn irgendein Markt steigt immer. Sie müssen ihn nur frühzeitig finden und dort einstiegen. Eine der spannendsten Situationen für einen jungen, neuen Bullenmarkt finden wir bei den Goldminen – und zwar bei den mittelgroßen Junior-Produzenten. Schauen Sie sich die folgenden Charts des ETF „VanEck Junior Gold Miners ETF“ (US-Börsenkürzel: GDXJ) an.
Chart: ETF GDXJ seit Start in 2010
Der ETF GDXJ gilt an der Wall Street als die Messlatte für die Gold Junior-Produzenten und die Börsenstimmung für die mittelgroßen Goldminen-Werte. Wie Sie im ultra-langfristigen Chart sehen, hat der Index den langfristigen Abwärtstrend gebrochen. Der Abwärtstrend war 12 Jahre gültig! Das ist ein massives langfristiges Kaufsignal!
Wie Sie im folgenden mittelfristigen Chart sehen, hat der ETF bereits einen neuen langfristigen Aufwärtstrend ausgebildet, der seit Herbst 2022 intakt ist. Nach dem starken Anstieg der vergangenen Wochen in Folge der massiv gestiegenen Wahrscheinlichkeiten eines Trump-Wahlsieges, ist der ETF jetzt an einer massive horizontalen Widerstandszone angekommen.
Chart: ETF GDXJ seit 2022
Eine kurzfristige Korrektur ist wahrscheinlich und gesund – und gleichzeitig die ideale Kaufchance für Anleger, die noch nicht im Minensektor investiert sind. Denn neben der charttechnischen Situation haben sich auch die fundamentalen Rahmenbedingungen für die Goldminen-Unternehmen in den vergangenen Wochen verbessert.
Trump wird bei einem Wahlsieg massive Zinssenkungen durchdrücken, was den US-Dollar abschwächt. Beides ist sehr positiv für den Goldpreis – und damit für die Goldminenproduzenten. Gleichzeitig wird ein niedrigeres Zinsumfeld die Finanzierungen viele Minenunternehmen günstiger machen. Die mittelgroßen Goldproduzenten, die oftmals noch Verluste machen, profitieren also doppelt.
Fazit: Kurzfristig ist der ETF GDXJ reif für eine Korrekturwelle. Doch die sollte von cleveren und weitsichtigen Anlegern zum Kauf genutzt werden. Wie die Charts klar aufzeigen, ist der neue Bullenmarkt bei Gold und den Goldminen-Werten gestartet. Es bietet sich an, in Tranchen einzusteigen, da die Korrektur theoretisch bis an den langfristigen Aufwärtstrend reichen könnte. Angesichts des höheren Goldpreises und der verbesserten fundamentalen Rahmenbedingungen ist so eine große Korrekturwelle eher unwahrscheinlich. Aber man sollte immer alle Optionen in seine Anlagestrategien einbauen. Der Kauf in Tranchen ist dafür die richtige Strategie.