Autor: Daniel Wilhelmi
Chip-Aktien: Massives Warnzeichen! Alarm-Sirenen werden immer lauter!
Die Angst geht um an der Börse: Die so heiß geliebten Chipaktien werden seit einigen Wochen gnadenlos abgeschlachtet. Lediglich Börsendarling Nvidia hält sich noch einigermaßen gut. Hintergrund ist die Quartalsberichtssaison. Die Zahlen für das vergangene Quartal waren bei fast allen Chipwerten gut (mit Ausnahme von Partypooper Intel).
Aber an der Börse wird immer die Zukunft gehandelt. Deshalb waren die Ausblicke der Chipkonzerne wichtiger als die Zahlen – und die Ausblicke der Manager lagen durch die Bank leicht unter den hoch gesteckten Erwartungen der Börse. Das passt jedoch mit den hohen Bewertungen der Chip-Aktien nicht zusammen – und folglich brachen die Chipaktien ein.
Doch haben wir nun das Schlimmste hinter uns? Wir warnen ausdrücklich zu Vorsicht! Denn im Philadelphia Semiconductor Index (SOX), der Benchmark für die Chipaktien entwickelt sich eine extrem gefährliche charttechnische Formation! Der SOX ist dabei, eine Schulter-Kopf-Schulter-Formation auszubilden. Das ist eine sehr bärische Formation, die bei Vollendung starke Kursverluste nach sich zieht. Ein massives Warnzeichen! Und wir betonen das Wort „massiv“.
Philadelphia Semiconductor Index: Massives Warnzeichen!
Chip-Index bildet gefährliche Chartformation aus!
Noch ist die Schulter-Kopf-Schulter-Formation nicht vollständig und das massive Verkaufssignal ist damit noch nicht entstanden. Doch wie Sie im Chart sehen, fehlt nicht mehr viel! Die linke Schulter und der Kopf sind bereits fertig ausgebildet. Die rechte Schulter, das letzte fehlende Element, ist bereits halb fertig.
Die S-K-S-Formation wird durch den Bruch der horizontalen blauen Linke vollendet (Nackenlinie genannt). Dann werden Sie plötzlich überall von der S-K-S-Formation und dem neuen Bärenmarkt bei den Chip-Aktien lesen und hören. Doch Sie wissen schon jetzt Bescheid. Das Abwärtspotenzial dieser S-K-S-Chartformation ist gefährlich groß: Es liegt bei rund -27%, was eine gewaltige Performance für einen Index ist! Einzelaktien werden dann noch stärker unter die Räder kommen!
Fazit: Wir warnen hier bereits seit März vor dem Ende des Bullenmarktes der Chip-Aktien. Sie erinnern sich: Wir stellten eine S-K-S-Formation bei Super Micro Computer vor allem anderen vor – als die Aktie rund 1.010 USD notierte. Heute steht der Wert nur noch bei rund 400 USD. Wir raten dazu, die altbewährte Strategie der Käufe in Rücksetzern zu beenden. Stattdessen sollten kurzfristige Erholungen zu Positionsreduktionen genutzt werden. Spekulative Anleger können sogar bei der Bestätigung des mittelfristigen Abwärtstrends Shortpositionen aufbauen.