Autor: Daniel Wilhelmi
Vor ziemlich genau einem Monat empfahlen wir an dieser Stelle, die Aktie der größten Krypto-Börse Coinbase in Schwäche zu kaufen. Wir schrieben Ihnen: „Deutlich spannendere Chancen sehen wir aktuell jedoch bei Coinbase – der größten Krypto-Börse. Die Aktie brach nach der Zulassung der ETFs ein, da Börsianer Umsatzeinbrüche befürchten. Institutionelle Anleger könnten nun in die ETFs investieren – und damit nicht mehr über Coinbase handeln.
…aber: Die Börse ist zu negativ für Coinbase gestimmt – und darin liegt die Chance für weitsichtige Anleger. … (sehen) wir eine Fortsetzung des Krypto-Bullenmarktes – wovon wir in 2024 ausgehen – wird die Euphorie in der nächsten Krypto-Blase auf die kleineren Krypto-Währungen überspringen.
… Fazit: In unseren Augen eröffnet der Kurseinbruch von Coinbase in den vergangenen drei Wochen eine hoch interessante mittelfristige Kaufgelegenheit bei einer der wenigen echten Krypto-Aktien. Der langfristige Aufwärtstrend ist einwandfrei intakt. Aber Sie müssen nicht sofort gierig kaufen. Legen Sie sich auf die Lauer und warten Sie in der aktuellen Korrektur ruhig und geduldig auf Ihre Chance.“
Exzellente Geschäftszahlen schlagen Analystenerwartungen
Genauso ist es gekommen. Anfang Februar konnte man die Coinbase-Aktie wunderbar in einer kurzfristigen Korrektur kaufen, bevor der Wert in der vergangenen Woche steil nach oben durchstartete. Dies lag einerseits am Anstieg von Bitcoin, Ether und andere Kryptowährungen.
Chart: Coinbase im Aufwärtstrend
Noch wichtiger waren jedoch die neuen Quartalszahlen, die Coinbase am Donnerstag nach Börsenschluss veröffentlichte. Denn diese fielen exzellent aus. Coinbase konnte nicht nur die Analystenschätzungen beim Umsatz meilenweit übertreffen. Die große Krypto Börse konnte auch den ersten Quartalsgewinn seit zwei Jahren vermelden.
Der Umsatz im 4. Quartal 2023 schoss um +45,2% auf 905 Mio. USD nach oben – und lag damit meilenweit über den Analystenerwartungen von 825 Mio. USD. Der Nettogewinn lag bei beeindruckenden 273 Mio. USD. Im Vorquartal, dem 3. Quartal 2023, fiel noch ein Verlust von -2 Mio. USD an.
Coinbase: Großer Gewinner der vergangenen Krypto-Skandale
Und jetzt aufgepasst: Das Wachstum basiert auf einem massiven Anstieg des Krypto-Tradings, welches 529,3 Mio. USD ausmachte. Doch davon kamen jedoch nur 36,7 Mio. USD von Institutionellen Investoren. Der Löwenanteil kam mit 492,5 Mio. USD von Privatanlegern. Die Privatanleger auf Coinbase werden jedoch weiterhin direkt Kryptos auf Coinbase traden und nicht in ETFs umschichten.
Es sind primär neue Institutionelle Adressen, welche in Bitcoin-ETFs investieren. Das bedeutet: Die negativen Effekte der ETFs für Coinbase werden in 2024 milder sein, als die Börse bisher befürchtete – was wir Ihnen schon im Januar prognostizierten. Die Aktie schoss daraufhin nach oben.
Die Aktie wurde aufgrund der Sorgen um die Bitcoin-ETFs von großen Adressen massiv geshortet worden. Die Profis hatten also auf fallende Kurse gesetzt. Über 10% aller frei verfügbaren Aktien waren Short verkauft. Das ist ein sehr hoher Wert für ein so großes und gesundes Unternehmen wie Coinbase. Wir könnten also in den kommenden Wochen einen Short-Squeeze bei der Coinbase-Aktie sehen, was die Kurse noch weiter nach oben treibt.
Fazit: Coinbase ist der große Gewinner der Krypto Skandale von 2022/23. Wenn Sie investiert sind, dann halten Sie die Position. Die starken Zahlen dürften einen Stimmungswandel ins Positive auslösen. Von Neukäufen würden wir auf dem aktuellen Kursniveau jedoch abraten. Hierfür sollte eine kurzfristige Korrekturwelle, die im volatilen Krypto Markt immer drin ist, abgewartet werden.