Autor: Daniel Wilhelmi
Das explosive Comeback der „Hypestocks“: Nun steht Roblox vor wichtigem charttechnischen Tradingsignal
Die so genannten „Hypestocks“ und Krypto sind aktuell die heißesten Stories an den US-Börsen. Unter „Hypestocks“ versteht man Aktien von jungen Hightech-Unternehmen aus Zukunftsmärkten, die Wachstum vor Profitabilität stellen. Zu dieser Gruppe zählen bekannte Namen wie Block (früher Square), DokuSign, Okta, Teladoc Health oder Zoom Video.
Im Horrorjahr 2022 wurden diese Aktien fürchterlich verprügelt. Im Gegensatz zu den großen Hightech-Blue Chips notieren diese Aktien immer noch deutlich unter ihren Allzeithochs. Doch da der Risikoappetit der Börsianer zunimmt, feiern diese Aktien seit dem Frühling ein Comeback. Das eröffnet heiße Trading-Chancen. Diese Trades eignen sich jedoch nur für erfahrene Trader, denn die Volatilität ist extrem hoch und diese Aktien bewegen sich extrem schnell.
Das Comeback der „Hypestocks“!
Für besondere Aufmerksamkeit an der Wall Street sorgten die verrückten Kurssprünge bei der Hypestock-Aktie des Online-Autohändlers Carvana. Carvana war ein Darling der Reddit-Anleger, die in 2021 GameStop und AMC durch gemeinsame Herden-Käufen nach oben katapultierten. Im Herbst 2021 und 2022 erfolgte bei Carvana jedoch das böse Erwachen. Das Unternehmen stand kurz vor der Pleite.
Die Aktie verlor bis Anfang 2023 fast -90 % an Wert. Mit den steigenden Zinsen und dem schwierigen Kredit-Umfeld werden Finanzierungen für Carvana immer teurer und schwieriger. Aber in den vergangenen zwei Monaten erfolgte eine unglaubliche „Hype-Rallye“, welche die Aktie in der Spitze um über +500 % in zwei Monaten explodieren ließ.
Es ist immer das gleiche Muster: Wenn ein Hypestock ein charttechnisches Kaufsignal liefert und von den Reddit-Fans wiederentdeckt wird, sehen wir explosive Kursanstiege. So wie bei Coinbase mit +100 % seit Anfang Juni. Oder Rivian Automotives mit +100 % in nicht mal drei Wochen.
Roblox: Ehemaliger Börsendarling arbeitet an Comeback
Ein Hypestock, der aktuell eine hoch spannende charttechnische Formation aufweist, ist Roblox. Das amerikanische Hightechunternehmen entwickelt Gaming-Software, die es Nutzern ermöglicht, eigene Computerspiele in einer simplen 3D-Welt von Roblox zu entwickeln. Diese Computerspiele können dann mit anderen Nutzern geteilt werden.
Roblox verdient an kostenpflichtigen Transaktionen rund um die Spiele mit der eigenen Kryptowährung Robux. Roblox wurde in der Pandemie und im Hype um das Metaverse und um Krypto zum Börsendarling. Aber: Wie bei allen unprofitablen Hypestocks folgte in 2022 der tiefe Fall. Bis Anfang 2023 verlor die Roblox-Aktien rund -80 % an Wert.
Doch wie Sie im Chart sehen, hat die Aktie im ersten Halbjahr 2023 einen Boden ausgebildet und läuft nun in der charttechnischen Formation eines „steigenden Dreiecks“ nach oben. Wenn der horizontale Widerstand durchbrochen wird, entsteht ein massives langfristiges Kaufsignal im Chart. In einem positiven Börsenumfeld könnte es dann zu einer der typischen Hypestock-Rallyes kommen.
Chart: Aktie von Roblox seit Börsengang in 2021
Profiteur des Krypto-Comebacks und der VR-Zukunftsstory
Roblox profitiert mit seiner Kryptowährung Robux von dem Comeback des Kryptosektors. Noch wichtiger ist jedoch die VR-Zukunftsstory. Diese Woche hat Roblox einen wichtigen Deal mit Meta Platforms (Facebook) abgeschlossen. Danach werden die Online-Spiele von Roblox bald auf dem Virtual Reality-Headset von Meta verfügbar sein.
Durchschnittlich loggen sich 66 Mio. Nutzer täglich bei Roblox ein. Doch die heißeste Wachstumsphase von Roblox ist erst mal vorbei. Während der Pandemie-Lockdowns In 2020 und 2021, als Millionen Teenager in den Lockdowns zu Hause festsaßen, boomte die Plattform von Roblox.
Da Teens und Computerfreaks viel Zeit hatten, wurden zudem überdurchschnittlich viele Spiele auf der Roblox-Plattform entwickelt, was zu einem Wachstumsturbo wurde. Dieses Wachstum hat sich nach dem Pandemieende in 2022 deutlich abgeschwächt.
Die Aktie brach in 2022 ein und geriet in Vergessenheit – wie viele Hypestocks, bevor sie in den vergangenen Monaten wiederentdeckt wurden. Roblox kann seine Nutzerbasis jedoch kontinuierlich vergrößern. Das Fundament für einen Aktienhype rund um Krypto und Virtual Reality ist gelegt (Stichwort Apple-VR Headset). Die neuen Quartalszahlen werden am 9. August veröffentlicht.
Fazit: Spekulative Trader kaufen die Roblox-Aktie für einen kurz- bis mittelfristigen Trade bei einem kurzfristigen Rücksetzer auf den Aufwärtstrend um 40,00 USD. Der Stopkurs sollte unterhalb des Aufwärtstrends im Bereich um 33,50 USD gesetzt. Bricht die Roblox-Aktie vorher über den horizontalen Widerstand aus, können Trader nach dem Ausbruch um 48 USD kaufen.