In der September-Ausgabe analysierten wir den Chart des Dow-Jones-Index und schrieben Ihnen: „Jetzt läuft die C-Korrekturwelle in den Aktienmärkten. Wenn wir uns den Chart des Dow-Jones-Index anschauen, dann sehen Sie: kurzfristig ist der US-Markt deutlich überverkauft und reif für eine kurze Gegenreaktion nach oben.
„Doch die mittelfristige Richtung zeigt klar nach unten. Das Kursziel ist nach unserer Einschätzung der ultra-langfristige Aufwärtstrend des Dow-Jones-Indexes aus 2009 (orangener Kreis im Chart). Der verläuft ca. -10 % unter den aktuellen Kursen“. Wie Sie im Chart sehen, hat sich die C-Korrekturwelle des A-B-C-Chartmusters mit einem neuen Jahrestief weiter fortgesetzt.
Chart: Dow-Jones-Index in den letzten 5 Jahren
Der langfristige Aufwärtstrend seit 2009 bleibt unser mittelfristiges Kursziel, mit welchem der Dow-Jones-Index zudem eine mustergültige A-B-C-Korrekturwelle abschließen würde. Die Berichtssaison fiel bisher weniger katastrophal aus als befürchtet. Aber gut sieht allerdings anders aus.
Wir haben einen stürmischen Herbster
Beim Nasdaq Composite Index für Technologiewerte sieht die mittel- bis langfristige charttechnische Situation nicht besser aus. Lassen Sie sich von den kurzfristigen Erholungsrallyes nicht täuschen. Der Index markierte im Oktober ein neues Jahrestief. Die übergeordnete Abwärtsbewegung ist also intakt.
Chart: Nasdaq Composite Index in den letzten 5 Jahren
Nach einer überfälligen Erholungsrallye der Börsen (mehr ist es nicht), erwarten wir also eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung. Seien Sie besonders vorsichtig mit Aktien von Unternehmen, deren Wachstum stark auf dem chinesischen Markt basiert. So wie Starbucks oder Nike.
Fazit: Wir behalten unsere negative Markteinschätzung bei. Es gibt kein Ereignis, das auf eine schnelle Rückkehr in einen Bullenmarkt hindeutet. Also kein Grund, jetzt übereilt in den Markt einzusteigen. Halten Sie Cash. Die Markttechnik zeigt klar, dass sich noch günstigere Einstiegskurse bieten dürften.