Ethereum: Alles Wichtige zur ETF Zulassung

Autor: Daniel Jansen

In einer bahnbrechenden Entscheidung hat die US-Börsenaufsicht SEC in der letzten Woche die Zulassung von Spot Ethereum Exchange Traded Funds (ETFs) in den USA genehmigt. Dieser Schritt folgt nur fünf Monate nach der Genehmigung der ersten Spot Bitcoin ETFs und markiert einen bedeutenden Wendepunkt für die Regulierung von Kryptowährungen in Amerika.

Genehmigung mehrerer Anbieter

Die SEC hat die Anträge auf Regeländerungen (19b-4 Filings) von acht großen Anbietern genehmigt, darunter VanEck, BlackRock, Fidelity, Grayscale, Franklin Templeton, ARK 21Shares, Invesco Galaxy und Bitwise. Diese Entscheidung ebnet den Weg für den Handel von Ethereum-basierten ETFs an den großen US-Börsen. Bevor der Handel jedoch aufgenommen werden kann, müssen die Anbieter noch die endgültige Zulassung ihrer S-1 Registrierungserklärungen durch die SEC abwarten. Dieser Prozess könnte je nach Anbieter Tage, Wochen oder sogar Monate dauern.

Ethereum nicht als Wertpapier eingestuft

Ein Hauptaugenmerk der SEC lag auf der engen Korrelation zwischen den Spot-Ethereum-Märkten und den von der CME gehandelten Ethereum-Futures. Die Aufsichtsbehörde führte eigene Analysen durch und kam zu dem Schluss, dass die CME-Überwachung des Futures-Marktes eine effektive Erkennung und Abschreckung von Betrug und Manipulation im Spot-Markt ermöglicht. Matthew Sigel, Leiter der Digitalwährungsforschung bei VanEck, begrüßte die Entscheidung und erklärte, dass „die Beweise klar zeigen, dass ETH eine dezentralisierte Commodity und kein Wertpapiere ist“.

Paradigmenwechsel in der Regulierung

Die Entscheidung der SEC ist ein deutliches Signal für einen Kurswechsel in der Regulierung von Kryptowährungen in den USA. Zusammen mit der kürzlichen Verabschiedung des Crypto-Gesetzes FIT21 durch das Repräsentantenhaus deutet viel darauf hin, dass die Biden-Regierung eine freundlichere Haltung gegenüber der Branche einnimmt. Experten sehen in der Zulassung von Ethereum ETFs einen wichtigen Schritt zur Legitimierung von Kryptowährungen als Anlageklasse und zur Förderung der institutionellen Akzeptanz. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Wandel auf die weitere Entwicklung des Krypto-Ökosystems in den USA auswirken wird.

Institutionelles Kapital erwartet

Die Zulassung von Ethereum ETFs wird voraussichtlich einen bedeutenden Kapitalzufluss institutioneller Investoren in die Kryptowährung auslösen. Institutionelle Anleger erhalten nun eine regulierte und sicherere Möglichkeit, in Ethereum zu investieren. Die Ankündigung der Genehmigung führte bereits zu einem signifikanten Anstieg des Ethereum-Preises von +26% innerhalb einer Woche.

Unsere Einschätzung

Obwohl die SEC die 19b-4 Anträge für die Ethereum Spot ETFs genehmigt hat, müssen die Emittenten noch ihre S-1 Anträge einreichen und genehmigen lassen, bevor der Handel beginnen kann. Dieser Prozess kann mehrere Wochen oder Monate in Anspruch nehmen, und es gibt keine Garantie, dass die S-1 Anträge schnell genehmigt werden. Die SEC hat jedoch bereits begonnen, mit den Emittenten über diese Anträge zu sprechen, was ein positiver Schritt in Richtung endgültiger Genehmigung ist. Die Euphorie um die Zulassung scheint vorerst eingepreist – daher erwarten wir kurzfristig eine volatile Phase.

Wer diesen Newsletter intensiv verfolgt weiß, dass Ethereum eines unserer größten Investments im Kryptomarkt ist. Wir haben bereits vor einem Jahr unsere Position aufgestockt und liegen damit +125% vorne. Wir ändern nichts an unserer Strategie und bleiben investiert. Der gesamte Kryptomarkt folgt dem Bitcoin – und der läuft vollständig nach Plan mit einem intakten Aufwärtstrend. Das gleiche gilt für Ethereum Wir erwarten den nächsten größeren Impuls noch in den nächsten Monaten.

Kostenlos abonnieren und Zugang zu Experten-Analysen der besten Wachstums-Stories erhalten

Facebook
Twitter
LinkedIn

More to explorer

Künstliche Intelligenz

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Crypto

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Investor Strategy Club

Investieren wie das Smart Money der Wall Street: Informationen, die man nicht in den gängigen Wirtschaftsmedien liest. Nachrichten zu Wachstumsmärkten von Morgen. Analysen zu spannenden Investmentchancen.