Gold: Chartformation sagt massiven Kursanstieg voraus!

Autor: Daniel Wilhelmi

Vor zwei Wochen schrieben wir Ihnen an dieser Stelle ein Update zu Gold. Unser Fazit lautete: „Bei Gold braut sich was zusammen! Dass niemand seine Goldpositionen trotz des massiven Kursanstieges im Oktober verkaufen will, ist ein klar bullisches Zeichen“. Diese Analyse hat sich in den vergangenen Handelswochen bestätigt.

Es kam zu einer überfälligen kleinen Konsolidierungsphase bis in den Bereich um 1.930 USD/Unze. Doch danach erfolgten direkt wieder Käufe. Der Goldpreis sprang sofort wieder nach oben und notiert weiterhin knapp unter der magischen Marke von 2.000 USD. Diese Marke konnte aber auch in der vergangenen Woche nicht geknackt werden.

Erfahrene Börsianer wissen jedoch: Je länger eine Aktie, eine Währung oder eben auch ein Rohstoff wie Gold mit einem Widerstand kämpft, desto heftiger und explosiver fällt der Kursanstieg aus, nachdem dieser Widerstand überwunden wird!

Beim Goldpreis braut sich etwas sehr Positives zusammen!

In diesem Zusammenhang möchten wir Ihnen eine Chartformation vorstellen, die aktuell in Deutschland noch nirgendwo analysiert wird. Die Betonung liegt jedoch auf dem Wort „noch“. Sie gehören zu den Ersten, die diese Chartformation schon jetzt sehen. Wenn der Goldpreis über 2.070 USD ansteigt, wird diese Formation jedoch überall auftauchen. Denn ihre Signalwirkung ist gewaltig.

Im Folgenden sehen Sie den ultra-langfristigen Chart des Goldpreises in den letzten 15 Jahren. Sie sehen den ultra-langfristigen Aufwärtstrend, der einwandfrei intakt ist (grüne Linie). Es gibt auch noch weitere flachere ultra-langfristige Aufwärtstrends, die über weitere Dekaden zurückreichen. Doch wir wollten den Chart nicht verkomplizieren.

Sie sehen auch die entscheidende Widerstandsmarke um 2.070 USD/Unze (horizontale blaue Linie). Die entscheidenden Markierungen sind jedoch die orangenen Linien. Sie zeichnen eine massive langfristige „umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter“-Formation beim Goldpreis ein. Aktuell ist der Goldpreis dabei, die letzte, rechte Schulter dieser Formation abzuschließen.

Chart: Goldpreis in den letzten 15 Jahren

Eine „Schulter-Kopf-Schulter“-Formation ist eine bekannte bärische Formation, die fallende Kurse voraussagt. Weniger bekannt, aber genauso explosiv ist das bullische Gegenstück: Die „umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter-Formation“. Sie sagt massiv steigende Kurse voraus. Gold ist nun dabei, diese bullische Formation abzuschließen. (Quelle: Yahoo Finance US)

Noch unentdeckte „umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter“-Formation entwickelt sich

Eine „umgekehrte Schulter-Kopf-Schulter“-Formation (uS-K-S) ist eine extrem bullische Chart-Formation. Es gibt sie in verschiedenen Formen. Hier sehen Sie die bullischste Formation, wo die zweite rechte Schulter bereits höher notiert als die erste linke Schulter. Dies zeigt: Der Kaufdruck nimmt bereits zunimmt. Das ist ein weiteres bullisches Signal in der übergeordneten bullischen Formation der uS-K-S!

Die laufende uS-K-S-Formation wird abgeschlossen, wenn der Goldpreis die so genannte horizontale Nackenlinie nach oben durchbricht und den Ausbruch auf Tages- und später auf Wochenbasis bestätigt. Die Nackenlinie ist die horizontale Widerstandszone um 2.000 bis 2.070 USD.

Diese Formation bestätigt unsere bullische Analyse vor zwei Wochen, dass wir keine größere Konsolidierungsbewegung beim Goldpreis sehen. Hoch interessant: Aus einer uS-K-S-Formation lässt sich das Kurspotenzial der mittelfristigen Aufwärtswelle nach dem erfolgreichen Ausbruch über die Nackenlinie sehr gut ableiten.

Explosiver Preisanstieg bei Gold zu erwarten

Für die Berechnung des Kurspotenzials nimmt man laut der Lehre der technischen Analyse die Differenz zwischen dem tiefsten Punkt des Kopf-Formation und der Nackenlinie. Im folgenden Chart ist es die vertikale lila Linie. Das Tief der K-Formation lag bei rund 1.615 USD.

Chart: Goldpreis seit 2020

Wenn der Goldpreis auf Schlusskursbasis über 2.070 USD/Unze bzw. 2.100 USD ansteigt, brechen alle Dämme. (Quelle: Yahoo Finance US)

Die Nackenlinie beim Goldpreis ist in Wirklichkeit eher eine Zone zwischen 2.000 USD bis rund 2.070 USD. Wir setzen den oberen Wert an, da das massive Kaufsignal der uS-K-S-Formation erst beim nachhaltigen Überschreiten des oberen Endes ausgelöst wird. Damit ergibt sich für die lila Linie ein Betrag von 455 USD.

Diesen Betrag addieren wir nun auf das Ausbruchsniveau von 2.070 USD und wir erhalten unser mittelfristiges Kursziel für den Goldpreis von rund 2.520 USD/Unze!

Ein Kursanstieg von +25 % klingt auf den ersten Blick nicht viel. Doch für den Goldpreis ist es ein gewaltiger Sprung. Zudem wird es nur der Auftakt eines neuen Gold-Bullenmarktes sein. Im Zuge der Trendfolge-Modelle vieler Hedgefonds für Rohstoffe dürfte der Goldpreis in der ersten Rallyephase sogar kurzfristig nach oben überschießen und über 2.520 USD ansteigen.

Fazit: Unser erstes konservatives langfristiges Kursziel liegt bei 3.000 USD. Der Clou der mittelfristigen Auftaktrallye: Dieser Anstieg wird extrem schnell erfolgen wird, wenn die uS-K-S-Formation erfolgreich abgeschlossen wird. Denn aktuell ist auf institutioneller Ebene kaum jemand in Gold investiert. Dieses Geld wird bei dem Abschluss der uS-K-S-Formation explosionsartig in den Goldmarkt fließen!

Kostenlos abonnieren und Zugang zu Experten-Analysen der besten Wachstums-Stories erhalten

Facebook
Twitter
LinkedIn

More to explorer

Künstliche Intelligenz

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Crypto

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Investor Strategy Club

Investieren wie das Smart Money der Wall Street: Informationen, die man nicht in den gängigen Wirtschaftsmedien liest. Nachrichten zu Wachstumsmärkten von Morgen. Analysen zu spannenden Investmentchancen.