Autor: Daniel Jansen
Die Erwartungen an Nvidia (NVDA) sind hoch vor dem Gewinnbericht des Unternehmens für das zweite Quartal des Geschäftsjahres, der nächsten Mittwoch veröffentlicht wird. Nvidia ist die große Story im Bereich der künstlichen Intelligenz und verkauft Chips und komplette Computersysteme für KI-Rechenzentren. Das Unternehmen hat vier Quartale in Folge dreistellige prozentuale Zuwächse bei Umsatz und Gewinn im Jahresvergleich verzeichnet, aufgrund der enormen Nachfrage nach seinen KI-Prozessoren.
NVIDIA ist größer als der DAX
Die Marktkapitalisierung von NVIDIA übertrifft inzwischen gigantische 3 Billionen USD. Das ist unglaublich. Um die Dimension zu verstehen, muss man wissen, dass es weltweit nur noch vier Länder mit einer höheren Marktkapitalisierung des gesamten nationalen Aktienmarktes gibt: USA, China, Indien und Japan. Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen. NVIDIA hat einer größere Marktkapitalisierung als der gesamte DAX.
Hohe Erwartungen vor den Quartalszahlen
Für das zweite Quartal, das am 28. Juli endete, erwarten von FactSet befragte Analysten, dass Nvidia 65 Cent pro Aktie verdient, was einem Anstieg von 141 % im Jahresvergleich entspricht, bei einem Umsatz von 28,72 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 113 % entspricht. Dies wäre das fünfte Quartal in Folge mit dreistelligen Zuwächsen.
Neben den Umsatz- und Gewinnzahlen wird sich beim Ausblick vieles auf Lieferengpässe bei Nvidias aktuellen Hopper-Prozessoren und mögliche Verzögerungen bei den nächsten Blackwell-Prozessoren konzentrieren.
‚Drop-The-Mic Performance‘ erwartet
Der Analyst Daniel Ives von Wedbush Securities erhöhte am späten Donnerstag die Erwartungen an den Nvidia-Gewinnbericht. In einer Mitteilung an Kunden nannte er den Nvidia-Bericht die „wichtigsten Tech-Gewinne seit Jahren“. „Es gibt ein Unternehmen auf der Welt, das die Grundlage für die KI-Revolution bildet … und das ist Nvidia“, sagte Ives.
Er sagte, dass Nvidia-CEO Jensen Huang in der besten Position ist, um die allgemeine Nachfrage nach Unternehmens-KI zu beeinflussen. „Kurz gesagt, wir erwarten eine weitere ‚Drop-The-Mic‘-Performance von Nvidia“, sagte Ives.
Sein Kollege, der Wedbush-Analyst Matt Bryson, erhöhte am Freitag sein Kursziel für die Nvidia-Aktie von 120 auf 138 und behielt seine Outperform-Bewertung bei.
Der Evercore ISI-Analyst Mark Lipacis erhöhte am späten Donnerstag sein Kursziel für die Nvidia-Aktie von 145 auf 150 und behielt seine Outperform-Bewertung bei.
„Wir betrachten Nvidia weiterhin als unsere Top-Auswahl für den tektonischen Wandel in der Computertechnik, mit einem Full-Stack-Ökosystem, das es in die Lage versetzt, 70-80 % des in der Parallelverarbeitungsära geschaffenen Wertes zu erfassen“, sagte Lipacis in einer Mitteilung an Kunden.
Andernorts an der Wall Street prognostizierte der Analyst Hans Mosesmann von Rosenblatt Securities einen weiteren Bericht mit übertroffenen Erwartungen von Nvidia. Die unbekannte Größe ist, wie stark Nvidia bei seinen Hopper-Serienprodukten durch Lieferengpässe eingeschränkt ist, sagte er in einer Mitteilung an Kunden am Donnerstag. Mosesmann bewertet die Nvidia-Aktie mit „Kaufen“ und einem Kursziel von 200.
Vorsicht vor Euphorie
Unsere Einschätzung: Die Zahlen von NVIDIA werden mit darüber entscheiden, in welche Richtung der Aktienmarkt, und insbesondere der Tech-Sektor, in den nächsten Wochen laufen wird. Starke Zahlen über den Erwartungen können den Markt enorm pushen. Aber eine Enttäuschung kann ebenso starke Auswirkungen haben. Die Analysten sind durchweg positiv gestimmt. Doch wer eine Weile an der Börse ist, hat eines gelernt: Analysten liegen häufig daneben. Für ein Investment in NVIDIA ist aus unserer Sicht noch lange kein attraktiver Einstiegszeitpunkt da. Dafür fehlt eine substanzielle Korrektur. Wer einen Trade machen möchte, sollte ihn eng unter dem Einstiegspunkt absichern.
Fazit: Die Zahlen von NVIDIA werden entscheidenden Einfluss auf die Richtung des Aktienmarktes in den kommenden Wochen nehmen. Fallen sie stark aus, wird der derzeitige Aufwärtsimpuls noch einmal befeuert und wir laufen im Nasdaq und im S&P 500 Richtung Allzeithoch oder darüber hinaus. Bei schwachen Zahlen ist eine erneute Korrektur wahrscheinlich. Ein Investment in NVDIA ist für uns derzeit uninteressant. Dafür ist die Aktie viel zu weit gelaufen.