Netflix: Die „neue Staffel“ der Unternehmensgeschichte startet gut

Autor: Daniel Wilhelmi

Im Mai-Newsletter stellten wir Ihnen die FAANG-Aktie Netflix genauer vor und empfahlen Ihnen, dem damals völlig unpopulären Streaming-Wert ein zweites Binge-Watching zu würdigen. Diese Prognose hat sich bereits nach zwei Monaten als richtig erwiesen. Damals notierte die Aktie bei rund 177 USD. Heute steht sie bei rund 220 USD.

Die jüngsten Quartalszahlen waren nicht besonders gut. Aber sie waren auch keine Katastrophe, wie einige Börsianer befürchtet hatten. Die wichtigste Zahl: 970.000. Das ist die Zahl der Abonnenten, die Netflix im zweiten Quartal verlor. Das ist alles andere als gut, aber deutlich besser als das Management im April in Aussicht stellte. Damals ging das Management von einem Verlust von -2,0 Mio. Abonnenten aus.

Offensichtlich hat das kompetente Management seine Hausaufgaben in den vergangenen Monaten gemacht und den Abonnenteneinbruch abschwächen können. Noch besser gefiel der Börse der Ausblick: Das Management erwartet ein stabiles drittes Quartal 2022. Das hören Börsianer in diesen unsicheren Börsenzeiten besonders gerne.

Netflix wird zu einer Growth-Value-Aktie

So soll das Umsatzwachstum im laufenden Quartal bei rund +12 % liegen (um Währungseffekte bereinigt). Im abgelaufenen Quartal waren es +13 %. Dazu kam der Mega-Erfolg der vierten Staffel der Hit-Show „Stranger-Things“. Das belegt: Netflix kann auf der Content-Seite voll mit Disney+ mithalten.

Der Vergleich mit Disney+, dem Streaming-Dienst von Walt Disney, führt uns direkt zur Börsenbewertung. Diese zeigt uns: die Börse hat Netflix bei Preisen um 220 USD nun neu definiert – als Value-Investment im Wachstumsbereich (Growth genannt). Dies zeigt die Bewertungsschere zum Konkurrenten Disney: Bei Netflix liegt der durchschnittliche Umsatz pro Kunde bei rund 12,00 USD.

Der Umsatz pro Kunde bei Disney+ liegt nicht mal 4,50 USD. Aber: Walt Disney kommt auf ein 2022er KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von rund 26. Netflix jedoch nur auf rund 20. Natürlich sind beide Unternehmen nicht voll vergleichbar, hat Walt Disney doch noch das Kino-Geschäft und die normalerweise hoch-profitablen Freizeitparks. Aber der Vergleich zeigt Ihnen: Netflix hat nicht mehr die Börsenbewertung einer teuren Wachstumsaktie.

Warten auf die nächste Kaufchance

Wie wir Ihnen im Mai schrieben, haben wir bei Netflix gleichzeitig Überraschungspotenzial auf der Upside. So konnte Netflix Fortschritte in seiner neuen Computerspiel-Sparte vermelden, die von der Börse noch völlig übersehen wurden. Die fokussiert sich aktuell nur auf die Abo-Zahlen und eine Abo-Alternative mit Werbung. Diese soll kommen.

Wir glauben jedoch, dass die Börse die Effekte eines Billig-Abos mit Werbung aktuell überschätzt. In diesen wirtschaftlich schwierigen Zeiten wird es gerade in sozial schwachen Schichten zu einer Abschwächung der Kündigungen führen. Das stimmt und ist natürlich besser als der Verlust dieser Abonnenten.

Zudem bietet es eine Downgrade-Option für Abonnenten, die eine günstigere Abo-Option wollen. Aber das Werbegeschäft ist aktuell sehr schwierig, wie wir von Google oder Meta wissen. Diese Entwicklung wird in 2022/23 also kein neuer Wachstumsturbo für Netflix werden. Doch das ist bei den aktuellen Bewertungen noch nicht nötig.

Fazit: Nach dem starken Anstieg von über +20 % seit dem Mai-Newsletter, drängt sich aktuell kein Investment in Netflix auf. Spannend wird Netflix erst wieder, wenn die Aktie in einer möglichen Korrekturwelle im Herbst/Winter noch mal deutlich unter 200 USD fällt – und dann kurzfristig besonders günstige Bewertungen erreicht.

Kostenlos abonnieren und Zugang zu Experten-Analysen der besten Wachstums-Stories erhalten

Facebook
Twitter
LinkedIn

More to explorer

Künstliche Intelligenz

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Crypto

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Investor Strategy Club

Investieren wie das Smart Money der Wall Street: Informationen, die man nicht in den gängigen Wirtschaftsmedien liest. Nachrichten zu Wachstumsmärkten von Morgen. Analysen zu spannenden Investmentchancen.