Netflix: Folgt die dritte Staffel der Erfolgsstory?

Autor: Daniel Wilhelmi

Netflix: Folgt die dritte Staffel der Erfolgsstory?

FAANG+M waren die Zugpferde der vergangenen Mega-Rallye von 2009 bis 2021. FAANG+M steht für Facebook (inzwischen Meta), Apple, Amazon, Netflix, Google/Alphabet und Microsoft. Eigentlich müsste auch noch Nvidia für den Chipsektor dazu gehören.

Am Anfang der aktuellen Korrekturphase hielten sich diese Werte noch stabil. Doch nun hat es auch diese Megacap-Aktien erwischt. Eine Aktie, die besonders stark unter die Räder kam: Netflix. Doch dieses Unternehmen sollten langfristig orientierte Anleger auf ihre Watchlist setzen.

„Was? Wilhelmi, was erzählen Sie da? Die jüngsten Zahlen waren enttäuschend. Der Streaming-Boom ist vorbei. Wieso soll ich in Netflix investieren?“. Alles berechtigt. Aber hier ist der Gedankenfehler der Anleger: Sie schauen aktuell nur darauf, was Netflix nicht kann und nicht besitzt. Sie schauen nicht darauf, was Netflix in Zukunft schaffen könnte.

Börse sieht aktuell nur die Risiken und nicht die Chancen

Der Streaming-Boom ist vorbei und die Bewertungsaufschläge der Börse für Streaming-Unternehmen ebenso. Deshalb werden wir so schnell keine Kurse von 700 USD sehen. Aber inzwischen notiert die Aktie bei rund 175 USD. Die Börsenbewertung ist nicht mehr teuer. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) für 2023 beträgt bei Aktienkursen um 175 USD nur 14,6. Bei Netflix hat die Börse also ein Zukunftsszenario ohne großes Wachstum eingepreist.

Damit liegt das Überraschungspotenzial bei Netflix ist nun auf der Upside – wenn Netflix die Börse doch mit Wachstum überraschen sollte. Darauf schaue ich nun: Auf die Chancen in der Zukunft. Ich schaue nicht darauf, was Netflix nicht kann oder hat (z.B. Markennamen wie Marvel oder Star Wars von Disney+).

Ich schaue darauf, was Netflix für Optionen für neue Wachstumsmöglichkeiten hat. Da stehen an erster Stelle eine neue günstigere Abo-Alternative mit Werbung. Netflix kündigte Mitte Mai an, dass man diese Option bereits im vierten Quartal 2022 einführen könnte. Das kommt also. Man dürfte nun auch gegen die Passwort-Teilung von Abonnenten vorgehen.

Zudem ist Netflix noch nicht in den Bereichen Sport und Gaming/Esports vertreten. Wenn das Management in diesen Bereichen nichts unternimmt, verändert sich für Aktionäre nichts an der alten Investment-These. Aber wenn Netflix in diesen Bereichen aktiv wird, haben wir ein massives Überraschungspotenzial auf der Upside.

Jetzt ist das Überraschungspotenzial auf der Upside

Dies führt mich zu dem wichtigsten Punkt, warum Netflix in einer weiteren Ausverkaufswelle spannend wird: der CEO Reed Hastings. Hastings ist einer der besten zwanzig CEOs in den USA. Ein ultra-erfolgreicher Manager und Gewinner, der Netflix nicht nur ein, sondern gleich zwei Mal neu erfunden und erfolgreich gemacht hat.

Erinnern Sie sich zurück: Ursprünglich war Netflix ein Versandhandel, über den Kunden DVD per Post ausleihen konnten. Als die Internetverbindungen schnell genug wurden, transformierte Hastings Streaming Netflix zu einer Streaming-Plattform von Filmen und Serien anderer Filmkonzerne. Ein riesiger Erfolg.

Als die Filmstudios ihre eigenen Streaming-Plattformen aufbauten und ihre Erfolgsserien und Filmen nach und nach von Netflix abzogen, erfand Hastings sein Unternehmen erneut – und wandelte Netflix mit eigenen Produktionen in ein eigenes Filmstudio (z.B. House of Cards, Stranger Things oder Squid Game). Der zweite Riesenerfolg. Das ist genau der Erfolgs-CEO, auf den ich bei dem erneuten Umbau von Netflix setzen will.

Wird Netflix seine Userzahlen wie in den goldenen Streaming-Jahren steigern können? Nein. Die Story ist vorbei. Aber bei den nun entstandenen Börsenbewertungen braucht Netflix dies auch nicht mehr, um uns mittelfristig satte Kursgewinne in der Aktie zu bescheren. Zudem kann man seine Gewinnchancen mit Call-Optionsscheine von etablierten Emittenten wie Morgan Stanley noch mal hebeln.    

Fazit: Netflix wird mittelfristig nicht mehr auf 700 USD steigen. Aber mittelfristige Gewinne von +100 % sind nach dem Ende der Korrektur möglich, wenn Erfolgs-CEO Hastings Netflix erneut erfolgreich umbaut. Die Historie spricht für ihn.

Kostenlos abonnieren und Zugang zu Experten-Analysen der besten Wachstums-Stories erhalten

Facebook
Twitter
LinkedIn

More to explorer

Künstliche Intelligenz

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Crypto

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Investor Strategy Club

Investieren wie das Smart Money der Wall Street: Informationen, die man nicht in den gängigen Wirtschaftsmedien liest. Nachrichten zu Wachstumsmärkten von Morgen. Analysen zu spannenden Investmentchancen.