Nvidia im Börsencheck

Autor: Daniel Wilhelmi

Vorsicht bei diesem Börsendarling. Auch die schönste Party währt nicht ewig!

Vor genau einem Jahr stellten wir Ihnen an dieser Stelle die Aktie von Netflix vor. Die Aktie des Streaming-Riesen notierte damals bei rund 175 USD. Denn niemand wollte die Aktie haben. Bis auf uns. Wir empfahlen die Netflix-Aktie damals zum Kauf. Denn das Überraschungspotenzial lag auf der Upside.

Heute notiert die Netflix-Aktie bei rund 323 USD – gut +85 % höher. Unsere Glückwünsche an Anleger, die unserer Analyse gefolgt sind. Jetzt und hier möchten wir Ihnen unsere Analyse zu einem weiteren Börsendarling vorstellen. Dem Chip-Titan Nvidia. Nvidia ist einer der besten Aktien 2023. In diesem Jahr ist die Aktie um fast +100 % angestiegen!

Das ist kein Tippfehler. +100 % in 2023. Hintergrund ist der Hype um Künstliche Intelligenz, wo Nvidia der Marktführer für die benötigten Grafik-Chips ist. Die entscheidende Frage für Anleger lautet nun: Ist die Aktie weiterhin eine Halteposition? Oder gar ein Kauf? Oder sollte man Gewinne mitnehmen bzw. auf fallende Kurse bei Nvidia setzen.

Nvidia: Der Börsen Highflyer in 2023

Fangen wir so an: Nvidia (US-Kürzel: NVDA) ist ein top Unternehmen. Aber an der Börse ist nicht nur entscheidend, ob ein Unternehmen gut oder schlecht ist. Es ist entscheidend, wie das Unternehmen an der Börse bewertet wird. Das war vor einem Jahr die Long-Chance bei Netflix: Netflix war ein sehr gutes Unternehmen, das an der Börse massiv unterbewertet war.

Bei Nvidia sieht es so aus: Nvidia ist ein sehr gutes Unternehmen, das an der Börse massiv ÜBERBEWERTET ist. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis von Nvidia für das laufende Geschäftsjahr liegt bei absurden 62,8. Das Kurs-Umsatz-Verhältnis bei astronomischen 23,4.  Das sind Mond-Bewertungen wie aus den schlimmsten Tagen des New Economy-Booms 1999/2000.

Die Aktie ist also nach der Kursexplosion rund um den Börsenhype Künstliche Intelligenz zur absoluten Perfektion gepreist. Die neuen Quartalszahlen werden am 24. Mai veröffentlich. Jede kleine Verfehlung der Analystenschätzungen dürfte zu massiven Rückschlägen beim Aktienkurs führen.

Unternehmen top, aber Aktie völlig überbewertet

Die Ergebnisse der anderen Chipkonzerne in den vergangenen Wochen waren nicht gut: Intel, Micron und Qualcomm berichteten katastrophal schlechte Ergebnisse. Die Quartalszahlen von AMD waren gut, aber die Aktie brach danach trotzdem um -8 % ein, da die Aktie in 2023 zu hoch gestiegen und die Markterwartungen zu hoch waren.

Fairerweise muss man sagen, dass Nvidia in anderen Geschäftsbereichen als Intel oder Qualcomm aktiv ist. Diese Chipriesen fokussieren sich primär auf Konsumgüter wie Smartphones, PCs und Co. Die Grafik-Chips von Nvidia werden vor allem für Computerspiele, Krypto und KI eingesetzt.

Zudem hat Nvidia eine Geheimwaffe: CEO Jen-Hsun Huang. Der Taiwanese ist Mitbegründer von Nvidia, seitdem der CEO und nach Elon Musk der beste Promoter an der gesamten Wall Street. Niemand hypt sein Unternehmen so gekonnt wie Huang. Er macht es nur nicht so plump wie Elon Musk, weshalb er nicht im Kreuzfeuer der Kritik steht.

Huang springt auf jeden Hype auf und positioniert Nvidia sehr clever in den Köpfen vieler Anleger. Anfangs war es der Hype um Gaming. Dann der Hype um Krypto. Jetzt der Hype um KI. Der Grund ist klar: Bei den hohen Bewertungen ist die Luft für Nvidia hauchdünn. Huang muss ständig neue Zukunftsphantasie um sein Unternehmen kreieren. Denn fundamental sind die Aktienkurse von Nvidia nicht gerechtfertigt.

Jetzt ist das Überraschungspotenzial auf der Downside

Die Nvidia-Aktie profitierte in 2023 davon, dass sie eine von rund zehn Aktien ist, welche die Märkte outperformen und aufgrund ihrer hohen Gewichtung in den US-Indizes oben halten. Zu den anderen Aktien u.a. gehören Schwergewichte wie Amazon, Apple, Meta oder Microsoft. Die Stärke der Nvidia-Aktie hat in den letzten Monaten viele Trendfolge-Investoren und schlecht informierte Privatanleger in die Aktie gezogen.

Im ultra-langfristigen Chart sehen Sie den überdrehten Anstieg der Nvidia-Aktie. Doch Vorsicht! Der steile Aufwärtstrend seit 2023 ist bereits gebrochen. Technische Indikatoren wie der MACD (Mitte) oder RSI (unten) vollziehen die Kursanstiege der letzten zwei Monate nicht mehr nach, sondern sinken bereits (rote Linien). Diese negativen Divergenzen von fallenden technischen Indikatoren bei steigendem Aktienkurs sind Warnzeichen für kommende Kursverluste. (Quelle: Yahoo Finance)

Doch die Trendfolge-Anleger und die Privatanleger werden ebenso schnell verkaufen, wenn die Nvidia-Aktie korrigiert. Zuletzt haben wir dies AMD oder dem ehemaligen Highflyer Tesla gesehen. Tatsächlich ist Nvidia der letzte Chipwert, der noch keine stärkere Korrekturbewegung vollzogen hat. Die Gefahren bei Nvidia liegen jetzt auf der Downside.    

Fazit: Investoren in Nvidia sollten auf den aktuellen Kursniveaus über Gewinnmitnahmen nachdenken. Wer sich mit Short-Investments auskennt, kann auf fallende Kurse von Nvidia setzen, wenn die Aktie unter 270 USD fällt.

Kostenlos abonnieren und Zugang zu Experten-Analysen der besten Wachstums-Stories erhalten

Facebook
Twitter
LinkedIn

More to explorer

Künstliche Intelligenz

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Crypto

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Investor Strategy Club

Investieren wie das Smart Money der Wall Street: Informationen, die man nicht in den gängigen Wirtschaftsmedien liest. Nachrichten zu Wachstumsmärkten von Morgen. Analysen zu spannenden Investmentchancen.