Autor: Daniel Wilhelmi
Wenn Sie sich jetzt bei dem Gedanken ertappen „Schon wieder ein Beitrag über Gold? Das ist doch langweilig“, dann ist dies das beste Zeichen für eine bevorstehende Rallye. Bedeutet es doch nichts anderes, als dass die Stimmung gegenüber Gold (und noch stärker gegenüber Silber) noch negativ ist.
Eine negative Stimmungslage der Anlegermasse bei fundamental bullischen Fakten ist die beste Ausgangslage für eine Rallye, die es gibt. Denn es bedeutet: die meisten Anleger sind noch gar nicht investiert oder massiv unterinvestiert. Und wenn es deutlich mehr Käufer als Verkäufer gibt, steigen die Kurse an.
Wie Sie wissen, sind wir bereits seit letztem Jahr bullish für Gold. Auch das Smart Money ist bereits auf den neuen Goldzug aufgesprungen. Wir hatten Ihnen den Goldchart mit Money Flow ja bereits im letzten Newsletter aufgezeigt.
Goldman Sachs: Kursziel von 2.500 USD für Gold bis Jahresende
Niemand Geringeres als Goldman Sachs veröffentlichte im März eine neue Studie zu Gold. Das Kursziel für das Jahresende lautet: 2.500 USD/Unze. Anfang des Jahres lag das Kursziel noch bei 2.000 USD/Unze. Wichtig für Sie zu wissen: Es ist an der Wall Street bekannt, dass Goldman Sachs seinen Kunden schon seit Januar zu Käufen von Gold rät.
Das Smart Money kauft sich also bereits im Goldsektor ein. Das ist fast immer so vor dem Start eines neuen Bullenmarktes. Die einzigen Sektoren, in denen dies in den vergangenen zwanzig Jahren nicht der Fall war und wo private Anleger vor der Wall Street einsteigen konnten waren: Internet-Aktien, Bitcoin/Krypto und Cannabis-Aktien (hier ist die Chance aufgrund der ausstehenden landesweiten Entkriminalisierung von Cannabis in den USA jetzt noch gegeben).
Wo können Sie diese These im Markt sehen? Schauen Sie auf die großen Goldminen-Werte und deren Money Flow-Indikatoren. Das Smart Money bewegt Milliarden USD. Deren Geld fließt also primär in große Werte mit genügend Liquidität. So wie der Minen-Riese Newmont Mining. Dessen Aktie markierte im März 2022 ein neues 40-Jahres-Hoch! Während die Kurse an den Aktienmärkten abrutschten.
Chart: Newmont Mining in letzten 40 Jahren
(Quelle: bigcharts.com)
Der Blue Chip Gold Fields stieg im März auf ein 15-Jahres-Hoch. Franco-Nevada Corp. steht ebenfalls auf dem höchsten Kursniveau seit 15 Jahren. Wheaton Precious Metals aus dem Silber-Bereich notiert ebenfalls nahe seiner Allzeithochs.
Was haben alle diese Werte gemeinsam? Sie gehören zu den größten Blue Chips im Gold- und Silbersektor mit Börsenbewertungen im zweistelligen Milliardenbereich. Diese Werte haben die nötige Handelsliquidität (also genügend große Umsätze), damit das Smart Money mit großen Investments schnell kaufen kann – und genau daran können wir erkennen, wohin die Reise geht.
Fazit: Ja, in der allgemeinen Wirtschaftspresse liest man noch nicht viel über die nächste Goldrallye. Aber wir zeigen Ihnen im Investor Strategy Club, was hinter den Kulissen passiert: Das Smart Money positioniert sich für eine neue Rallyephase bei Gold (und Silber). Warum setzt das Smart Money auf Goldminen-Firmen? Weil die Aktien der Goldminen den Goldpreis in Rallyephasen um den Faktor 3x bis 5x outperformen. Das attraktivste Chance-Risiko-Profil bieten Ihnen aktuell Junior Mining-Unternehmen.