Autor: Daniel Wilhelmi
Vor zwei Wochen hatten wir Ihnen an dieser Stelle die vier massiven Verkaufssignale beim Börsen-Darling Super Mirco Computer vorgestellt. Als Fazit schrieben wir: „Jedes der Signale allein ist ein Warnzeichen. Alle vier Signale zusammen lassen bei uns die Alarmsirenen schrillen. …Wenn Sie ein sehr spekulativer Anleger sind, können Sie auf fallende Kurse der Aktie setzen. …Wenn Sie nur Aktien-Long investieren, dann signalisieren diese Verkaufssignale, dass man die Schwäche der Aktie ab jetzt nicht mehr für Neukäufe nutzen sollte! …Vorsicht ist geboten.“
Unsere Analyse hat sich in den vergangenen zwei Wochen leider voll bestätigt. Die Aktie von Super Micro Computer notierte vor zwei Wochen bei rund 1.010 USD. Am Freitag schloss die Aktie bei 898 USD – ein Minus von über -11 %. Wer hier short war, hat gut verdient. Doch wie Sie im Chart sehen, steht die heiße Phase der Abwärtsbewegung erst noch bevor – wenn die Aktie deutlich unter die Nackenlinie der Schulter-Kopf-Schulter-Formation fällt und die bärische Formation damit erfolgreich vollendet (orangene Linie).
Super Micro Computer: Die Lage spitzt sich zu
Nvidia: Immer mehr Kratzer in der Krone!
Doch Super Micro Computer ist nicht der einzige Chip-Wert, der inzwischen charttechnische Probleme hat. Die Aktien von AMD und Intel stehen bereits seit Wochen unter massivem Abgabedruck. Nun droht auch noch der Superstar Nvidia zu kippen. Die Situation ist noch nicht so dramatisch wie vor zwei Wochen bei Super Micro Computer.
Denn die Verkaufssignale bei Nvidia sind noch nicht so klar und so zahlreich, wie damals bei Super Micro Computer. Aber auch bei Nvidia ist nun Vorsicht geboten. Wir sehen eine potenzielle Doppel-Top-Formation (orangene Halbkreise). Das ist neben der S-K-S und einer Tripple-Top-Formation ebenfalls eine klassische bärische Chart-Formation. Die Aktie kämpft aber noch mit dem mittelfristigen Aufwärtstrend.
Nvidia: Vorsicht ist geboten
Wir würden jetzt weder bei Super Micro Computer noch bei Nvidia short gehen und auf fallende Kurse setzen. Denn in den USA ist die neue Quartalsberichtssaison angelaufen. Die neuen Quartalszahlen von Super Micro Computer werden Ende April oder in der ersten Mai-Woche erwartet. Die Nvidia-Zahlen sollen am 22. Mai kommen.
Man sollte nicht mit Short-Positionen in die Veröffentlichungen dieser Quartalszahlen gehen. Auch wenn die Erwartungen und Prognosen der Wall Street im Vorfeld extrem euphorisch sind, so sind die Risiken zu hoch, bei einem offenen Short-Trade durch super Zahlen oder einen starken Ausblick des Managements auf dem falschen Fuß erwischt zu werden.
Das gilt vor allem für Nvidia. Wir vertreten aber auch die Meinung, dass Nvidia in 2024 den Zenit seiner Geschäftsentwicklung in Bereichen wie Marktanteile und Gewinnmargen erlebt. Wir werden in den kommenden Jahren bei Nvidia einen Verlust von Marktanteilen und Gewinnmargen durch neue Konkurrenzprodukte sehen. Das ist unvermeidlich. So kündigte Intel bereits letzte Woche an, dass sein neu entwickelter Gaudi 3 KI-Chip schneller und günstiger als der H100 Chip von Nvidia sein wird. Das ist erst der Anfang.
Fazit: Wir würden Long- oder Short-Positionen in beiden Chip-Werten im Vorfeld der Quartalsberichte schließen, um unnötige Risiken zu vermeiden. Die Schwäche der Chip-Werte im Vorfeld der jetzt anlaufenden Quartalsberichtssaison ist ein Warnzeichen, aber zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht mehr. Wir werden die Reaktionen der Aktien nach den Quartalszahlen genau beobachten. Dann werden wir die Signale für die mittelfristige Reise der Chipaktien erhalten. Wenn Sie nur Long investieren und immer im Markt investiert sein wollen, empfehlen wir aktuell den Rohstoff-Sektor. Hier ist ein neuer Bullenmarkt angelaufen.