Autor: Daniel Wilhelmi
Schon seit Monaten weisen wir Sie auf den neuen Rohstoff-Bullenmarkt hin. Gold stieg am Montag auf ein neues Allzeithoch. Silber brach nach oben aus. Kupfer befindet sich im Rallyemodus. Aber kein Markt ist so heiß wie Uran. Wir empfehlen Ihnen schon seit Jahren Investments im Uran-Sektor.
Nach einer gesunden Konsolidierungsphase im ersten Quartal 2024, starten die nordamerikanischen Uran-Aktien nun zur nächsten Rallye-Phase. Der kanadische Uran-Blue Chip Cameco (US-Kürzel: CCJ) stieg auf den höchsten Preis seit 2007! Ein 17-Jahres Hoch. Noch größere Chancen werden sich cleveren Investoren bei (noch) unbekannteren, kleineren Uran-Werten.
US-Präsident Biden unterschreibt Gesetz für Importverbot von russischem Uran
Hintergrund für die neue Uran-Rallye sind sehr wichtige Nachrichten aus Washington: US-Präsident Biden hat das Gesetz unterschrieben, durch welches der Import von russischem Uran verboten wird. Wie Sie wissen, will Washington die Uranversorgung unabhängig von Uran aus Russland und Russland-nahen Staaten wie Kasachstan oder Usbekistan machen.
Das ist richtig. Nuklearenergie ist die zweitgrößte Energiequelle in den USA. Deshalb muss Washington die Uranversorgung in der neuen Welt des Kalten Krieges sicherstellen. Dies sind keine leeren politischen Versprechungen. Dies sind Fakten. Bereits im letzten Jahr reduzierten die USA die Uran-Importe aus Russland um -50%.
Die US-Regierung gab nach der Unterzeichnung des Importverbots umgehend bekannt, dass man heimisches Uran aus den USA für satte 3,4 Mrd. USD kaufen will, um damit russisches Uran zu ersetzen. 2,7 Mrd. USD werden aus Geldern kommen, die bisher für den Kauf von russischem Uran eingesetzt wurden.
Achten Sie jetzt auch auf Uran-Explorer mit amerikanischen Uran-Projekten
Die Masse der Anleger denkt im Zuge dieser Nachrichten zuerst an den Kauf der börsengelisteten Uran-Produzenten, die jetzt sofort von dieser Entwicklung profitieren. So wie Cameco oder unsere Favoriten Ur-Energy (US-Kürzel: URG) und Energy Fuels (US-Kürzel: UUUU).
Chart: Ur-Energy in 2024
Doch Anleger sollten jetzt auch auf die kleineren Uran-Explorer der zweiten Reihe schauen. Diese Explorer fördern noch kein Uran fördern, sondern entwickeln erst Uran-Projekte in den USA. Nachdem die Biden-Regierung den Import-Stopp von russischem Uran offiziell gemacht hat, werden als Nächstes politische Förderungen für die Entwicklung inländischer Projekte folgen.
ACHTUNG: Im Explorer-Markt des Uran-Sektors sind sehr viele unseriöse Explorer-Firmen unterwegs, die außer großen Versprechen nichts zu bieten haben. 90 % dieser Explorer werden niemals in Produktion gehen. Explorer aus der dritten oder vierten Reihe sollten gemieden werden. Die Risiken sind zu hoch. Anleger müssen unbedingt ihre Hausaufgaben machen und immer mit Stoppkursen agieren.
Fazit: Der nächste wichtige politische Schritt der Uranrallye ist erfolgt. So wie erwartet. Kurzfristige Korrekturphasen im Uransektor sollten zum Aufbau neuer Positionen genutzt werden. Die fundamentalen Faktoren sprechen klar für eine Fortsetzung des Uran-Bullenmarktes. Wir favorisieren die nordamerikanischen Uranunternehmen Ur-Energy (US-Börsenkürzel URG), Energy Fuels (US-Börsenkürzel: UUUU) und in Schwächephasen Cameco (US-Börsenkürzel: CCJ).