Krypto Update – Buy the Dip?

Autor: Daniel Jansen

Krypto-Update: “Buy the Dip” oder Finger weg?

Wir sehen derzeit eine Blase bei den Kryptos. Allerdings liegen wir bei Bitcon derzeit -47% unter dem All-Time-High aus dem Oktober, bei Ethereum sieht es fast identisch aus. Umgekehrt bedeutet das aber eine potenzielle Upside von 80 bis 100%, wenn man von einer vollständigen Erholung ausgeht.

Die Frage ist: Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, den Dip zu kaufen, oder ist die Blase noch nicht geplatzt und uns droht ein langfristiger Bärenmarkt?

Derzeit wenig positive News

Die aktuelle Marktlage liefert derzeit kaum positiven Nachrichten und somit keine entscheidenden Katalysatoren, die den Bitcoin-Preis oder den gesamten Krypto-Markt beflügeln. Die Diskussion um steigende Zinsen und die Korrektur am Aktienmarkt sorgen auch für einen Abfluss von Kapital aus den Kryptos: Institutionelle Anleger ziehen Gewinne raus, um Cash-Reserven aufzubauen. Viele Privatanleger geraten in Panik und verkaufen. Diese Korrektur ist noch nicht vorbei – es kann also weiter abwärts gehen.

Eine drohende Regulierung von Bitcoin in Russland ist ebenfalls kein guter Faktor – auch wenn hier derzeit nicht mehr von einem Verbot die Rede ist. Einige Krypto-Services aus dem Bereich DEFI und Crypto-Lending sind ins das Visier der SEC geraten, die derzeit die Einhaltung der Regeln genau unter die Lupe nimmt. Auch die Zulassung von weiteren Bitcoin ETFs ist ins Stocken geraten und wird in den nächsten Wochen nicht als Faktor für eine Trendwende dienen.

Entscheidende Unterstützungslinien BTC-Chart

Wie schnell es gehen kann, hat man in den letzten Wochen gesehen: Als die Unterstützungslinie bei 40.000 USD nach unten durchbrochen wurde, ging es blitzschnell auf ein Niveau von 32.000 runter. Derzeit pendelt der Kurs um die 36.000 USD. Sollte es zu einem weiteren Einbruch kommen und der Kurs unter 30.000 fallen, sieht es charttechnisch nicht gut aus. Dann besteht die Gefahr, dass Bitcoin bis zum unteren Ende des langfristigen Trendkanals (langgezogene Linie unten) korrigiert

Zwei Möglichkeiten für 2022

Wer von den großen Kryptos fundamental überzeugt ist, und langfristig investiert, kann durch regelmäßige Zukäufe auf verschiedenen Preisniveaus einen guten Cost Average Effekt erzielen. Wichtig ist, hierbei genügend Cash in der Hinterhand zu haben, um die Strategie auch bei weiter fallenden Kursen durchzuhalten.

Wenn man jedoch auf kurz- bis mittelfristige, hohe Kursgewinne aus ist, bietet es sich an, die aktuelle Entwicklung ganz genau zu beobachten. Sollte eine weitere, erhebliche Korrektur  eintreten, erhalten wir sehr günstige Kaufkurse. Sobald sich dann eine Trendwende abzeichnet, kann hier viel Geld verdient werden.

Fazit: Der Kryptomarkt ist derzeit extrem schwierig. Wir bleiben an der Seitenlinie und beobachten die Entwicklung, während wir langfristige Positionen schrittweise aufstocken. Die große Chance in 2022 und darüber hinaus, ist aber eine weitere Korrektur auf sehr attraktive Einstiegskurse.

Kostenlos abonnieren und Zugang zu Experten-Analysen der besten Wachstums-Stories erhalten

Facebook
Twitter
LinkedIn

More to explorer

Künstliche Intelligenz

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Crypto

Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum Lorem Ipsum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Investor Strategy Club

Investieren wie das Smart Money der Wall Street: Informationen, die man nicht in den gängigen Wirtschaftsmedien liest. Nachrichten zu Wachstumsmärkten von Morgen. Analysen zu spannenden Investmentchancen.